Main Content

Auf diesem Foto ist eine malerische Landschaft zu sehen.
03.08.2021
Neue Ausstellung im Wall-Saal zeigt Autor:innen-Porträts

Die Stadtbibliothek Bremen öffnet ihren Wall-Saal wieder für Ausstellungen und zeigt seit dem 2. August Porträts von sechs Autoren, die in einer besonderen Verbindung zu Bremen stehen. Im Rahmen der Wanderausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land“ sind Bildnisse von Rainer Maria Rilke, den Brüdern Grimm, Felix Hartlaub, Friedo Lampe, Rudolf-Alexander Schröder und Ernst Rowohlt zu sehen. Doch was verbindet die verschiedenen Autoren mit der Hansestadt? Rainer Maria Rilkes vielfältigen Beziehungen zur Künstlerkolonie Worpswede sind weithin bekannt, jedoch war zwischen 1901 und 1911 auch die Hansestadt immer wieder ein Fixpunkt seines unsteten Lebens. Auch Volksmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ ist weithin über die Stadt hinaus bekannt. Die Brüder Grimm veröffentlichten die Geschichte in ihrer berühmten Märchensammlung „Grimms Märchen“. Heute zählen die Stadtmusikanten zu den Bremer Wahrzeichen. Die Autoren Rudolf-Alexander Schröder, Felix Hartlaub, Friedo Lampe und Ernst Rowohlt eint der Geburtsort – sie alle erblickten in Bremen das Licht der Welt. Zu Ehren Rudolf Alexander Schröders hat der Bremer Senat eine Stiftung gegründet, die seit 1962 jährlich den Bremer Literaturpreis verleiht.

Ein weiterer Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen wie Exil, Utopie, Zensur, Bündnisse, Freiheit, Revolution, Aufklärung, Lebensformen, Krieg, Widerstand und Zwietracht. Autor:innen wie beispielsweise Isabel Fargo Cole, Eva Menasse oder Ulrich Holbein haben zu den verschiedenen Themen Gedanken formuliert und Texte verfasst. Außerdem werden auch hierzu Porträts verschiedener Autor:innen gezeigt. Die Frauenpolitikerin und Schriftstellerin Louise Otto-Peters gilt als Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung. Sie verortet die Ausstellung unter dem Thema Revolution, ebenso wie den Publizisten und Erich Mühsam.

Derzeit ist die Ausstellung zu unterschiedlichen Öffnungszeiten zu sehen: 
 

Wochentag Datum Uhrzeit 
Montag 23. August 10-19 Uhr 
Dienstag24. August 10-15 Uhr 
Mittwoch 25. August Geschlossen
Donnerstag26. August 9-19 Uhr 
Freitag 27. August 10-15 Uhr 
Samstag 28. August 10-17 Uhr 

  

 

 

 

 

 

Wochentag Datum Uhrzeit 
Montag 30. August 10-19 Uhr 
Dienstag31. August 10-15 Uhr 
Mittwoch 1. September13-19 Uhr 
Donnerstag2. September9-16 Uhr 
Freitag 3. September10-19 Uhr 
Samstag4. September10-17 Uhr 

 

 

 

 

 

 

Wochentag Datum Uhrzeit 
Montag 6. September 10-19 Uhr 
Dienstag7. September10-14 Uhr 
Mittwoch 8. September13-19 Uhr 
Donnerstag9. September9-16 Uhr 
Freitag 10. September10-14 Uhr 
Samstag11. September10-17 Uhr 

 

 

 

 

 

 

Wochentag Datum Uhrzeit 
Montag 13. September 12-19 Uhr 
Dienstag14. September10-14 Uhr 
Mittwoch 15. September14-19 Uhr 
Donnerstag16. September9-19 Uhr 
Freitag 17. September10-19 Uhr 
Samstag18. September10-17 Uhr 

 

 

 

 

 

 

Wochentag Datum Uhrzeit 
Montag 20. September 10-16 Uhr 
Dienstag21. Septembergeschlossen 
Mittwoch 22. September13-19 Uhr 
Donnerstag23. September9-16 Uhr 
Freitag 24. September10-19 Uhr 
Samstag25. September 10-17 Uhr 

 

 

 

 

 

 

Wochentag Datum Uhrzeit 
Montag 27. September 10-16 Uhr 
Dienstag28. September10-19 Uhr 
Mittwoch 29. Septembergeschlossen
Donnerstag30. Septembergeschlossen