Main Content

Barrierefreiheitserklärung

Wir bemühen uns, diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.

Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für den unter www.stabi-hb.de veröffentlichten Webauftritt der Stadtbibliothek Bremen.

Dieses Angebot ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt. Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer von der Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik am 25.5.2021 vorgenommenen Bewertung.

 

Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?

Diese Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

 

PDF-Dateien

Bisher werden die auf unserem Internetauftritt angebotenen PDF-Dokumente nicht barrierefrei dargestellt, weil die Dokumente aus unterschiedlichen Bereichen und z.T. externen Dienstleistern erstellt werden. Die barrierefreie Gestaltung muss dort zunächst implementiert werden. Eine Behebung des Problems ist im laufenden Redaktionsbetrieb geplant.

 

Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte und Nicht-Korrekte Auszeichnungssprache

Bisher werden Bilder auf unserem Webauftritt nur teilweise durch Textalternativen ausgezeichnet. Teilweise betrifft das auch versteckte Icons. Wir arbeiten bereits kontinuierlich an diesem Problem und zeichnen alle neu eingestellte Bilder entsprechend aus. Darüber hinaus stellen wir auch für die bereits eingestellte Bilder Text-Alternativen zur Verfügung. An dieser Stelle kann es jedoch noch vereinzelt zu Problemen kommen. Teilweise wird auf der Webseite die Syntax (Auszeichnungssprache) nicht korrekt ausgegeben, beispielweise bei den Bildern im Medienkarussell auf unserer Startseite.

Diese Probleme widersprechen bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 1.1. und Abschnitt 4.1.1 der WCAG 2.0.

 

Tastatur-Fokus und bedienbare Funktionalitäten

Derzeit sind Pop-Ups sowie einige Kacheln auf der Startseite, die Zusatzinformationen enthalten nicht mit der Tastatur zugänglich. Auch der Punkt Standorte und die FAQ-Ausklappmenüs sind nicht mit der Tastatur ansteuerbar. Zudem ist der Tastatur-Fokus derzeit nicht sichtbar.

Diese Probleme widersprechen bezüglich der Barrierefreiheit den Abschnitten 2.1.1 und 2.4.7 der WCAG 2.0.

 

Kontraste von Texten und Text-Bildern

Die Farbkontraste bei Texten und Text-Bildern sind an einigen Stellen wie beispielsweise bei Links oder im Footer nicht ausreichend.

Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 1.4.3. der WCAG 2.0.

 

Funktionalitätsverlust bei Text-Vergrößerung

Bei Vergrößerung der Schrift verschiebt sich das Design der Seite teilweise, so dass eine Nutzung nur schwer möglich ist.

Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 1.4.4. der WCAG 2.0.

 

Identifizierung von Eingabefehlern

Eingabefehler, beispielsweise in Formularen, werden nur im Standardbrowser automatisch erkannt und in Textform beschrieben.

Dieses Problem widerspricht bezüglich der Barrierefreiheit dem Abschnitt 3.3.1. der WCAG 2.0.

Bitte beachten Sie zu den letztgenannten Hinweisen Tastatur-Fokus und bedienbare Funktionalitäten, Kontraste von Texten und Text-Bildern, Funktionalitätsverlust bei Text-Vergrößerung und Identifizierung von Eingabefehlern folgenden Erklärung zu unseren geplanten Verbesserungen:

Derzeit bereiten wir intensiv die vollständige Neugestaltung der Website gemäß der aktuellen Rechtsgrundlagen vor. Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass sich unsere Bemühungen auf die neue Website konzentrieren.

Diese Erklärung wurde am 16. August 2021 erstellt bzw. überarbeitet.

Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:

daniel.tepe@stabi-hb.de oder kontakt@stabi-hb.de

Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.

Einschränkungen

Für die Barrierefreiheit unserer digitalen Angebote ist der allein der jeweilige Anbieter verantwortlich. Wir haben daher leider keinen Einfluss auf die Zugänglichkeit der folgenden Dienste Onleihe, LinkedIn Learning, Filmfriend, PressReader, OverDrive, Munzinger, Statista, Naxos Music Library, Duden, DigiBi – Die digitale Bibliothek, Filmdienst, Der Spiegel. 

Für gehörlose Menschen stehen wichtige Informationen zur Nutzung unserer Bibliotheken in Gebärdensprache zur Verfügung.