Main Content
Das Programm der 47. Literarischen Woche
Rund um die Verleihung des Bremer Literaturpreises findet bereits zum 47. Mal die Literarische Woche statt. Unter dem diesjährigen Schwerpunkt „Und die Moral von der Geschicht? Die Gesellschaft zwischen Moralpredigt und Moralkritik in Literatur, Film und Kunst“ erwartet Sie vom 20. bis zum 27. Januar ein Veranstaltungsprogramm voller spannender Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, Gespräche und Musik sowie Veranstaltungen für Jugendliche – einige davon im Wall-Saal der Zentralbibliothek.
Zum Auftakt liest der spanische Autor José Ovejero aus seinem Roman "Aufstand" in der Zentralbibliothek. Neben Ovejero, sind weitere namhafte Autor:innen wie Berit Glanz (Foto), Hilmar Klute, Pierric Bailly oder Elisabeth R. Hager Teil des Programms.
Das Programm-Kino City 46 zeigt das französische Drama „Bis an die Grenze“ und im Kukoon findet ein Open-Mic-Abend zum Thema „Was darf, was muss Kunst? Hat sie einen moralischen Auftrag oder sollte sie sich davon komplett freimachen?“ statt.
Einer der Höhepunkte ist auch in diesem Jahr die Verleihung des 69. Bremer Literaturpreises am 23. Januar. Diesjähriger Preisträger ist Thomas Stangl, der für seinen Roman „Quecksilberlicht“ ausgezeichnet wird. Den Förderpreis erhält Martin Kordić für „Jahre mit Martha“.
Die beiden Preisträger des von der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung verliehenen Literaturpreises lesen Auszüge ihrer Werke am Sonntag, 22. Januar, um 18 Uhr im kleinen Saal der Glocke.