Ein Mann und eine Frau spielen Bodenschach im Lesegarten.
Besucher sitzen auf den Stufen des Lesegartens.
2 Männer spielen Bodenschach im Lesegarten.
Ein Mann spielt Klavier.
Tag-Tool-Workshop mit Kindern.
Kinder sitzen vor einer Leinwand.
Ein Mann sieht sich die Bibliothek der Dinge an.
Ein Mann liest eine Zeitung in der Lese-Lounge.
Ein Vater mit VR-Brille wird von seinen 2 Kindern geleitet.
Autorengespräch
Familien tüfteln bei der Codewek.
Besucher lauschen einem Vortrag im Wall-Saal.
Ein Vater bastelt mit seinem Sohn.

Informationen der Zentralbibliothek

Öffnungszeiten

Montag10:00 - 19:00
Dienstag10:00 - 19:00
Mittwoch13:00 - 19:00
Donnerstag09:00 - 19:00
Freitag10:00 - 19:00
Samstag10:00 - 17:00

Rückgabe

Vor dem Bibliothekseingang gibt es Rückgabeboxen. Wenn die Bibliothek geschlossen ist, können Sie hier Medien abgeben. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des "Forums am Wall". Diese sind in der Regel: Mo bis Fr: 7:30 Uhr - 21:00 Uhr Sa: 10:00 Uhr - 21:00 Uhr Sonntags und an Feiertagen ist keine Medien-Rückgabe möglich.

Service vor Ort

  • Barrierefreier Zugang
  • Freies W-LAN
  • Kopieren & Drucken
  • PC-Arbeitsplätze
  • Wickeltisch
  • Kaffeeautomat

Kontakt

Am Wall 201
28195 Bremen

Leitung: Tina Echterdiek

Haltestellen: Domsheide oder Schüsselkorb
Linien: 2, 3, 4, 6, 8 Bus-Linien: 24, 25

Aktuelles aus der Zentralbibliothek

Logo Nacht der Bibliotheken

Erstmals in Bremen: Die Nacht der Bibliotheken

Am 4. April öffnen die Bremer Bibliotheken erstmals zur Nacht der Bibliotheken. Freuen Sie sich auf mehr als 50 Aktionen – von Lesungen und Lightpainting bis hin zu Magie, Tanz und Lagerfeuer.

#Startseite
Weiter >

Französischsprachige Medientipps

Zum Welttag der französischen Sprachen geben Studierende der Universität Bremen in Kooperation mit Campus Nord für Frankreich und Frankophonie französischsprachige Buchtipps.

#Startseite
Weiter >
Bilderbuchkino

Jetzt bewerben für ein FSJK

Noch bis zum 5. Mai 2025 könnt Ihr Euch für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur bei uns bewerben.

 

#Startseite
Weiter >

Neue Podcast-Folge: Nacht der Bibliotheken & Jugendbuch-Jury

In der aktuellen Folge unseres Podcasts „Leserstadion“ sprechen wir über die Nacht der Bibliotheken und unsere Chosen Jugendbuch-Jury.

#Startseite
Weiter >

Ergebnisse der U18-Wahl stehen fest

Bei der U18-Wahl konnten Kinder und Jugendliche ihre Stimme für die Bundestagswahl abgeben. Die Ergebnisse stehen nun fest.

#Startseite
Weiter >

Termine in der Zentralbibliothek

MÄR
27
Eine Kaffeetasse in einer Sprechblase

SprachCafé

Worum geht es?

Alle Deutschlernenden treffen sich zum gemeinsamen Deutsch sprechen und Kennenlernen.

Wann und wo?

27.03.2025 von 15:00 - 16:00
Zentralbibliothek
Treffpunkt: Lernstudio im 2. OG

Kostenloser Termin

#Erwachsene #sprachcafe #welcome
Weiter >
MÄR
28
Kinder und Eltern im Singkreis

„Gedichte für Wichte“ in der Zentralbibliothek

Worum geht es?

Gemeinsam entdecken wir die Freude an Liedern, Reimen und Bilderbüchern. Für Eltern und Erziehungspersonen mit Kindern unter drei Jahren.

Wann und wo?

28.03.2025 ab 11:00
Zentralbibliothek
Kinderbibliothek im 3. OG

Kostenloser Termin

#Gedichte für Wichte #Kinder
Weiter >
MÄR
28
Legosteine

Endlich Freitag! in der Zentralbibliothek: „Geschichten aus der Legokiste®“

Worum geht es?

Hier könnt Ihr Eurer Kreativität freien Lauf lassen und passend zur Geschichte drauf los bauen.

Wann und wo?

28.03.2025 ab 15:30
Zentralbibliothek
Kinderbibliothek im 3. OG

Kostenloser Termin

#Endlich Freitag #Kinder #Lego Treff
Weiter >
APR
01
Eine Seniorin an einem Tablet.

Digitale Sprechstunde in der Zentralbibliothek

Worum geht es?

In der digitalen Sprechstunde bietet ein Digitallotse der Stadtbibliothek Unterstützung im Umgang mit digitalen Endgeräten und ihren Anwendungsmöglichkeiten.

Wann und wo?

01.04.2025 von 11:30 - 13:30
Zentralbibliothek
Kleines Studio im Lesegarten

Kostenloser Termin

Weiter >
APR
01
Ein Basteltisch mit zwei Scheren.

Kreativwerkstatt in der Zentralbibliothek: April, April – Witzige Grasköpfe

Worum geht es?

Unsere glatzköpfigen Grasfiguren sehen noch viel zu langweilig aus. Damit die Haare wild sprießen bekommen sie ein Wasserglas von uns.

Wann und wo?

01.04.2025 ab 16:00
Zentralbibliothek
Kinderbibliothek im 3. OG

Kostenloser Termin

#Kinder #mitmachen
Weiter >
 
Seite 1/29Weiter >