
Zum Welttag des Buches: Prof. Dr. Reiner Matzker: Die Liebe und das Lieben – Vergegenwärtigungen aus dem 20. und 21. Jahrhundert
Beschreibung
Das Lieben kennen wir. Von der Liebe wissen wir nicht einmal, ob es sie gibt: Diese kleine Schrift zur Liebe in unserer und der vergangenen Zeit leistet keinen erschöpfenden Beitrag zum Liebesverständnis. Sie illustriert Licht- und Schattenseiten des Liebeslebens. Und sie lässt Deutungen zu, die aus unterschiedlicher Erfahrung Objektivierungen der Liebe anstreben. In der Literatur, Bildenden Kunst, Musik und von Filmschaffenden. Die oftmals liebevoll engagierten und um Verständnis bemühten Gedanken, die das Lieben einfühlend und nachdenklich begleiten, zeitigen nur einen bescheidenen Versuch, das Lieben selbst von der puren Verklärung und vom blinden Vertrauen (in die Liebe) loszulösen. Wenn an manchen Stellen durch Detailverliebtheit auch das Bezaubernde Einbußen erfährt, ist dies der Tatsache geschuldet, dass die beschriebenen und entzaubernden Kippmomente des Liebens zur ‚Natur der Sache’ gehören.
Das essayistisch verfasste Buch richtet sich an allgemein Interessierte und ebenso an ein Fachpublikum. Prof. Dr. Reiner Matzker ist Kommunikationswissenschaftler und freier Autor. Er lebt in Bremen.
Wo und wann
23.04.2025 ab 19:00Kostenlose Veranstaltung