
Wie wollen wir leben?
Beschreibung
Das neue Veranstaltungsformat Unterhausdebatte möchte den gesellschaftlichen Austausch anregen und durch eine Debattenkultur zu wichtigen Zukunftsfragen fördern.
Unsere Zukunft beginnt schon heute. Wenn wir sie gestalten wollen, müssen wir darüber reden. Die Unterhausdebatte stellt den Teilnehmer:innen alltagsnahe Fragen und bittet sie, sich dazu zu positionieren. Dabei geht es um viel mehr als ein bloßes dafür oder dagegen. Das Format ermutigt dazu, die eigene Meinung zu erklären, anderen zuzuhören und Argumente auszutauschen.
Das Thema dieser Debatte lautet: Mobilität in Bremen – wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?
Verstopfte Straßen, fehlende Parkplätze und verunsicherte Radfahrende: Alle Großstädte haben Probleme mit dem Verkehr. Auch in Bremen konkurrieren Autos, der öffentliche Nahverkehr, Fahrräder und Fußgänger:innen um den begrenzten Platz auf den Straßen. Kann es ein gleichberechtigtes Nebeneinander der Verkehrsmittel geben? Reicht es, Radwege und den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, oder braucht es eine Politik, die das Auto aktiv zurückdrängt?
Moderation: Alexander Mäder und Rainer Kurlemann.
Beide sind Gründungsmitglieder der ZukunftsReporter, einem Recherche-Kollektiv für Zukunftsthemen.
Das innovative Debattenformat führt die Stadtbibliothek Bremen in Kooperation mit dem Verein der Freunde der Stadtbibliothek Bremen e. V. und der Landeszentrale für politische Bildung Bremen durch.
Wo und wann
22.09.2025 ab 18:30Kostenlose Veranstaltung