Main Content
„Was bleibet aber… Literatur im Land“
Die Stadtbibliothek Bremen zeigt derzeit Porträts von sechs Autoren, die in einer besonderen Verbindung zu Bremen stehen. Im Rahmen der Wanderausstellung „Was bleibet aber… Literatur im Land“ sind Bildnisse von Rainer Maria Rilke, den Brüdern Grimm, Felix Hartlaub, Friedo Lampe, Rudolf-Alexander Schröder und Ernst Rowohlt zu sehen. Ein weiterer Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen wie Exil, Utopie, Zensur, Bündnisse, Freiheit, Revolution, Aufklärung, Lebensformen, Krieg, Widerstand und Zwietracht. Autor:innen wie beispielsweise Isabel Fargo Cole, Eva Menasse oder Ulrich Holbein haben zu den verschiedenen Themen Gedanken formuliert und Texte verfasst. Außerdem werden auch hierzu Porträts verschiedener Autor:innen gezeigt. Die Frauenpolitikerin und Schriftstellerin Louise Otto-Peters gilt als Wegbereiterin der deutschen Frauenbewegung. Sie verortet die Ausstellung unter dem Thema Revolution, ebenso wie den Publizisten und Erich Mühsam.
Die Ausstellung finden Sie im Wall-Saal, der zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet ist. Die Öffnungszeiten der jeweiligen Tage finden Sie hier.