
Swing, Widerstand und erste Liebe – Bremens Swingkids im Zweiten Weltkrieg
Beschreibung
Bremen, 1941: Während Bomben fallen und die NS-Propaganda den Alltag bestimmt, tanzen Johnny und seine Freunde zu Swingmusik – ein riskanter Akt des Widerstands. Benny Goodman statt Führerkult, lange Haare statt Gleichschritt. Doch ihre Leidenschaft macht sie zur Zielscheibe der Gestapo.
Die Historikerin Birgit Köhler erzählt in ihrem Debütroman eine bewegende Geschichte basierend auf Zeitzeugenberichten. Ein fesselnder Blick auf eine rebellische Jugend zwischen Musik, Gefahr und dem Wunsch nach Freiheit.
Swing, Tanz & Kuchen – Teadance
Nach der Lesung laden wir zum Teadance ein – ein stimmungsvoller Nachmittag mit Swingmusik, einer kleinen Einführung in den Lindy Hop und entspanntem Beisammensein bei Kaffee & Kuchen. Die perfekte Gelegenheit, in die Welt des Swings einzutauchen, den Rhythmus der Musik zu spüren und bei einem Stück Kuchen die Atmosphäre zu genießen. Kuchenspenden sind erwünscht.
Ob zum Tanzen, Zuschauen oder einfach Genießen – komm vorbei!