Main Content

Natasha Kelly mit blauem Oberteil vor sonnengelbem Hintergrund.
Zentralbibliothek
Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall
15.06.2022
18:00 - 20:00
Eintritt frei
Rassismus - Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen

Lesung mit Natasha A. Kelly: Die Schwarze deutsche Community weist seit Jahrzehnten darauf hin, dass Rassismus alle Strukturen unserer Gesellschaft durchdringt. In der öffentlichen Debatte wird allerdings noch immer auf einer individuellen Ebene nach einer Patentlösung gesucht. Doch erst wenn wir die strukturelle Dimension des Rassismus verstehen, können wir erfolgsversprechende Maßnahmen dagegen entwickeln, denn strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen. Auf Grundlage ihres neuen Buches schafft die Kommunikationssoziologin Dr. Natasha A. Kelly eine längst überfällige Grundlage für den informierten Dialog über Rassismus. Anhand von konkreten Beispielen aus der aktuellen Debatte zeigt sie, wo die Strukturen des Rassismus verlaufen und wie er sich in die deutsche Gesellschaft eingeschrieben hat. Dr. Kelly setzt damit elementare Impulse für eine produktive Diskussion.

„Erst dann, wenn wir verstanden haben, dass Rassismus strukturell ist, das Rassedenken ungebrochen fortwirkt, Kolonialismus noch andauert und die Erderwärmung und das Sterben im Mittelmeer unmittelbar damit zu tun haben, können wir diese Debatten zusammenführen und nicht nur soziale Gerechtigkeit, sondern intersektionale Gerechtigkeit einfordern“. (Natasha A. Kelly)
 
Natasha A. Kelly ist promovierte Kommunikationssoziologin, Autorin und Künstlerin. Mit ihrer preisgekrönten und international gereisten Dokumentation „Millis Erwachen“ feierte sie ihr Filmdebüt auf der 10. Berlin Biennale 2018. Ihr Regiedebüt beging sie 2019 mit der internationalen Aufführung ihrer Dissertationsschrift „Afrokultur“ in drei Ländern und drei Sprachen. Ihre jüngste Publikation „Rassismus - Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“ erschien 2021 im Atrium Verlag.

Eine Veranstaltung der Initiative „Zukunft ist bunt“ in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen. Gefördert durch den Senator für Kultur. 

Anmeldungen an zukunft.ist.bunt@gmx.de

Foto © Samia Rachel