Main Content
»Museum Neue Synagoge Kaliningrad / Königsberg«
Im Rahmen der Ausstellung „Bedeutende Ostpreußen jüdischen Glaubens“ (vom 29. AUG bis 30. SEP im WESERPARK) hält Michael Leiserowitz (Warschau) einen Begleitvortrag über die Entstehung und die Inhalte des 2022 eröffneten „Museums Neue Synagoge Kaliningrad / Königsberg“. Darin schildert er, wie es dem Verein „Juden in Ostpreußen e.V.“ (Berlin) gelang, in der 2018 am alten Standort neu errichteten Synagoge das Museum zur „Geschichte der Juden in Ostpreußen“ zu installieren.
Michael Leiserowitz, geboren 1962, deutscher und israelischer Staatsbürger, Touristikfachwirt und Betriebswirt, war als Israelveranstalter tätig. Zusammen mit seiner Ehefrau Prof. Dr. Ruth Leiserowitz engagiert er sich seit 2004 in mehreren gemeinnützigen Vereinen, die sich mit den Themen Juden in Ostpreussen und mit dem Bereich Deutsch-Litauische Beziehungen beschäftigen. Seit 2016 ist er in Warschau im POLIN Museum in der Vermittlung der jüdischen Geschichte in Polen für ein internationales Publikum tätig.
Kooperationspartner: Landsmannschaft Ost- und Westpreußen e.V., Bremen und Deutsch-Israelische Gesellschaft.