Main Content
Lesung: „Herz des Wetters“ - Schulhausroman der Oberschule in den Sandwehen
Im Projekt „Bremer Schulhausroman“ schreiben Schüler:innen von Bremer Oberschulen unter Anleitung von professionellen Autor:innen ihren ersten Roman. In den Workshops haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre eigenen Themen in einer kreativen Atmosphäre umzusetzen. Das Projekt besteht seit 2016 und ist jedes Mal eine Entdeckung verborgener Geschichten und Talente.
Im Schuljahr 2021/22 haben die Schüler:innen der Klasse 8e der Oberschule In den Sandwehen zusammen mit dem Autor und Schreibtrainer Tomasz Jedrowski den Roman „Herz des Wetters“ entwickelt und geschrieben. Am Dienstag, den 20.09.2022, um 18.30 Uhr präsentieren sie ihr Buch in der Stadtbibliothek Bremen-Vegesack.
Zum Buch: Kurz vor den Sommerferien hatte alles angefangen. Eines Morgens entdeckt das Mädchen N. voller Schreck im Spiegel, dass ihr über Nacht Hörner gewachsen waren. Seitdem trägt sie ständig eine Mütze, um ihren Makel zu verbergen. In der Schule wird das Mädchen deswegen gemobbt und als „N. the Witch“ betitelt. N. ist darüber wütend und traurig zugleich. Doch plötzlich stellt sie fest, dass sie mit ihren Gefühlen das Wetter beeinflussen kann. Ihre übermenschlichen Kräfte bleiben jedoch nicht unbemerkt: Der böse Mister Mystery bemüht sich mit allen Mitteln, diese Kräfte auszuschalten. Im großen Kampf zwischen Gut und Böse muss N. Entscheidungen treffen, die ihr zukünftiges Schicksal bestimmen. Kann N. the Witch am Ende sich selbst mit ihren außergewöhnlichen Merkmalen annehmen und akzeptieren?
Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos. Wegen begrenzter Platzzahl wird jedoch um vorherige Anmeldung gebeten: persönlich in der Bibliothek, per E-Mail an vegesack@stadtbibliothek.bremen.de oder telefonisch unter 0421 / 361 7244.