Main Content

Eine Gruppe junger Menschen sitzen lernend an einem Tisch.
Zentralbibliothek
im Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall und per ZOOM
04.05.2022
17:00 - 19:00
Eintritt frei
Lebenslanges Lernen – alles inklusive?!

Lebenslanges Lernen heißt auch außerhalb von Schule und Beruf neugierig zu bleiben und sich für viele Themen zu interessieren. Doch nicht alle Angebote sind für Menschen mit Behinderung zugänglich oder sprechen Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen an. Das wollen wir in Bremen verändern, damit es auch in der Stadtbibliothek und in Weiterbildungseinrichtungen künftig mehr Inklusion gibt.

Nach einem ermutigenden Vortrag von Raúl Krauthausen und 5 Workshops fassen wir in dieser Veranstaltung die Ergebnisse zusammen. Was wurde in den Workshops erarbeitet? Was davon lässt sich sogar schon kurzfristig verändern? Was wollen wir langfristig anpacken und wer kann dabei unterstützen? Und sicherlich sind auch Fragen offen geblieben, für die es aber vielleicht in großer Runde noch Lösungen gibt? Zu diesem Rück- und Ausblick laden wir alle Interessierten ein. Für alle, die vor Ort im Wall-Saal dabei sind, gibt es im Anschluss noch die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch bei Suppe und Getränken.

Eine Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek Bremen in Kooperation mit dem Referat für Weiterbildung der Senatorin für Kinder und Bildung sowie dem Landesbehindertenbeauftragten Bremens. Gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.

Gebärdensprache- und Schriftdolmetschung sind für die Veranstaltung gebucht und werden auch online übertragen. Mit Ihrer Anmeldung können Sie uns gerne weiteren Unterstützungsbedarf nennen. Der Zugang zum Wall-Saal ist rollstuhlgerecht möglich!

Die Veranstaltung findet hybrid statt. Sie können vor Ort oder digital teilnehmen.

Oder melden Sie sich barrierearm über kontakt@stadtbibliothek.bremen.de an.