
„Jüdische Gespräche“ – Dr. Grigori Pantijelew lädt zum Gespräch
Beschreibung
In der 12. Runde der „Jüdischen Gespräche“ steht die Musik von Gustav Mahler im Mittelpunkt. Sie bietet sich seit jeher als eine Projektion für eine Diskussion an. Wenn wir uns die Frage nach den jüdischen Wurzeln des Komponisten und seiner Musik stellen, dann kann es sein, dass wir aus der Verwirrung nicht so schnell rauskommen: Von einer Einigung unter den Forschern ist da keine Rede. Fragen wir doch die Musik direkt – was wird sie uns sagen? Nehmen wir dafür das bekannteste und zugleich rätselhafteste Beispiel – den dritten Satz seiner Ersten Symphonie mit der bekannten Parabel über die putzigen Waldestiere, die ihren Jäger zu Grabe begleiten und ihre heimliche Freude kaum verbergen! Diese Musik will mit uns ins Gespräch kommen – und wir mit ihr?
Grigori Pantijelew, geb. 1958 in Moskau, ist promovierter Musikwissenschaftler, Dirigent, Publizist und lebt seit 1994 in Bremen. Hier ist er als Musiker und Hochschullehrer gut bekannt. Seit Jahrzehnten vertritt er die Jüdische Gemeinde nach außen in verschiedenen Gremien. Die Idee für das Format „Jüdische Gespräche“ ist aus dem Gedankenaustausch im „Forum für die Förderung und Sichtbarmachung des jüdischen Lebens in Bremen“ entstanden. Grigori Pantijelew möchte als Moderator mit Humor, aber auch Ernsthaftigkeit alle Zuhörer erreichen und ins gemeinsame Gespräch einbinden.
Kooperation: Jüdische Gemeinde im Lande Bremen
Wo und wann
16.04.2025 ab 17:00Kostenlose Veranstaltung