Fotografie von Grigori Pantijelew.

Jüdische Gespräche – Dr. Grigori Pantijelew lädt zum Gespräch

Beschreibung

Die 13. Runde der „Jüdischen Gespräche“ wird dem Film „Intrige“ (2019) von Roman Polanski gewidmet. Das eigentliche Thema des Films ist die so genannte Dreyfus-Affäre. Wir sehen uns zwei kleine Fragmente aus dem Meisterwerk an und lassen die starke emotionale Sprache Polanskis auf uns wirken, um uns daraufhin zu fragen, was deren Botschaft ist. Hat die Aussage des Films eher eine historische Ausrichtung und erzählt eine Geschichte aus der Vergangenheit oder soll sie uns mit der aktuellen Bedeutung der Vorlage konfrontieren?

Grigori Pantijelew, geb. 1958 in Moskau, ist promovierter Musikwissenschaftler, Dirigent und Publizist. In Bremen ist er als Musiker und Hochschullehrer gut bekannt. Pantijelew möchte als Moderator mit Humor, aber auch Ernsthaftigkeit alle Zuhörenden erreichen und ins gemeinsame Gespräch einbinden.

Bitte hier anmelden!

Die 14. Runde der „Jüdischen Gespräche“ findet am Mittwoch, 20. August, statt und stellt unsere neugewonnenen Erfahrungen mit dem Film von Roman Polanski in Frage. Während die „Intrige“ eine künstlerische Vision ist, haben die Historiker und Denker die Dreyfus-Affäre aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und in einer oft heftigen Diskussion miteinander analysiert. Am größten liegen wohl die Unterschiede zwischen dem Film und dem thematisch verwandten Kapitel aus dem Buch „Elemente und Ursprünge totalen Herrschaft“ (1951) von Hannah Arendt. Wir lesen gemeinsam einige Fragmente daraus und steigen in eine Diskussion zwischen den beiden Deutungen der Vergangenheit ein. Wer von den beiden kann uns mehr überzeugen? Uns ansprechen? Motivieren?

Koop: Jüdische Gemeinde im Lande Bremen.

Wo und wann

18.06.2025 ab 17:00
Zentralbibliothek
Krimibibliothek im 2. OG

Kostenlose Veranstaltung

#Erwachsene #mitmachen