Main Content

Fotoporträt von Johanna von Wild.
Zentralbibliothek
Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall
03.11.2022
19:00 - 21:00
Eintritt frei
»Johanna von Wild: Die Farben der Welt«

Ein historischer Roman über wahre Freundschaft, die Malerei der Renaissance und die Entstehung des „Hortus Eyenstettensis“.

Nürnberg, 1591: Als die 10-jährige Ida zur Vollwaise wird, nimmt ihr Onkel, Apotheker Basilius Besler, sie bei sich auf und schickt sie zur Schule, wo sie sich mit der reichen Kaufmannstochter Luisa Imhoff anfreundet. Doch Ida erfährt auch Ablehnung und Missgunst von anderen Mitschülerinnen. Während Ida die Liebe zur Malerei entdeckt, bleiben zwei junge Männer von ihrem Herzen nicht unbemerkt. Doch sie kann sich zwischen den beiden nicht entscheiden. Schließlich befolgt Ida den Rat ihres Lehrmeisters, Maler Wenzel Straub, Nürnberg zu verlassen und in Florenz an der Accademia delle Arti del Disengo zu studieren, wo sie die berühmte Malerin Artemisia Gentileschi kennenlernt. Als Ida nach Jahren zurückkehrt, erhält sie vom Eichstätter Fürstbischof den Auftrag, Zeichnungen für den Prachtband »Hortus Eystettensis« anzufertigen – eine große Ehre, doch eine böse Intrige bringt Ida zu Fall.

Johanna von Wild alias Biggi Rist wurde 1964 in Reutlingen geboren. Rist veröffentlichte sieben Kriminalromane - gemeinsam mit Liliane Skalecki – sowie mehrere Kurzgeschichten in diversen Anthologien, bevor sie zum Genre des historischen Romans wechselte. Die Romane „Der Getreue des Herzogs“ und „Der Pfeiler der Gerechtigkeit“ wurden für den Goldenen Homer 2021 bzw. 2022 nominiert.

Kooperation: Bremer Literaturkontor.