Main Content
»GROSSE Lese-Freude trotz Seh-Schwäche«
Die Augen werden schwächer, aber die Freude an Geschichten bleibt. Welche Möglichkeiten bieten dafür eBooks und eAudios? Was ist das überhaupt und warum sind sie gerade für Ältere so attraktiv? Antworten darauf gibt Britta Schmedemann von der Stadtbibliothek Bremen in einem lebendigen Vortrag im Rahmen des Kulturnachmittags im Projekt „Der Rote Faden für den Ruhestand“. Bei Kaffee und Tee bleibt natürlich auch ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen und die Technik gleich auszuprobieren. Wer möchte kann auch einen eigenen eReader, Smartphone oder Tablet mitbringen und das kostenlose Angebot direkt für sich einrichten.
Zum Projekt „Der Rote Faden für den Ruhestand“: Das Projekt gibt Orientierung für die nachberufliche Lebensphase. Neben einem einleitenden Überblicksvortrag, der Sie zu einer Auseinandersetzung mit der Gestaltung des eigenen Ruhestandes anregt, stehen Ihnen verschiedene Veranstaltungen mit Informationen und praktischen Tipps zur kulturellen Teilhabe, zur sozialen Absicherung sowie zu kommunalen Angeboten zur Auswahl. Bleiben individuelle Fragen offen, können Sie diese im Rahmen einer Beratung besprechen. Das Projektteam unterstützt – bei Interesse – die Vernetzung der Teilnehmenden.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremen.