Main Content

Gemälde mit Flusslandschaft und vier Mississippi Dampfern.
Zentralbibliothek
Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall
31.05.2022
19:00 - 21:00
8,- / 6,- EUR
Erfahren, woher wir kommen – Lew N. Tolstoi: Krieg und Frieden

Mit Thomas Sarbacher (Lesung) und Hanjo Kesting (Kommentierung). 

Tolstois »Krieg und Frieden« erschien in vier Bänden 1868/69 und galt von Anfang an als Markstein in der Geschichte des Romans. Virginia Woolf pries das 2000-Seiten-Buch als größten Roman der Weltliteratur und seinen Verfasser als den größten aller Romanciers. In der Verklammerung mehrerer Familiengeschichten mit den historischen Ereignissen schildert Tolstoi die Zeit der napoleonischen Kriege, gipfelnd im Russland-Feldzug von 1812, und entwirft ein gewaltiges Epochenbild mit geschichtsphilosophischer Perspektive. Er selbst sagte über seinen Roman: »Ohne falsche Bescheidenheit, es ist etwas wie die Ilias.«

Hanjo Kesting unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte des Romans: Vom frühen 17. Jhd. bis in die Gegenwart. Die zehnte Staffel behandelt Karl Philipp Moritz‘ Selbsterforschungsbuch »Anton Reiser«, Mark Twains Roman »Die Abenteuer des Huckleberry Finn« sowie »Krieg und Frieden« von Lew N. Tolstoi. Der langjährige Leiter der Hauptredaktion Kulturelles Wort des Norddeutschen Rundfunks führt kommentierend durch die Veranstaltungen, die jeweils zentralen Werken der Literaturgeschichte gewidmet sind. Die Texte sollen auch für sich selber sprechen, zum Leben erweckt von namhaften Schauspielerinnen und Schauspielern.

Bitte hier anmelden!