Main Content

Moby Dick
Zentralbibliothek
Wall-Saal
10.09.2019
19:00
8 / 6 EUR erm.
Erfahren, woher wir kommen – »Herman Melville: Moby Dick oder der Wal«

Herman Melvilles Epos vom weißen Wal Moby Dick erschien 1851. Der Roman wurde von der zeitgenössischen Kritik verrisse und er geriet in Vergessenheit. Erst in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde „Moby Dick“ wiederentdeckt und erfuhr eine späte Würdigung.
Der Roman ist spannend-abenteuerlich wie Daniel Defoes „Robinson Crusoe“, besitzt einen philosophischen Reichtum wie Tolstois „Krieg und Frieden“ und weist einen gesellschaftskritischen Humor dem eines Werks von Charles Dickens ähnlich auf. „Eines der seltsamsten und erstaunlichsten Bücher der Welt“, schrieb D. H. Lawrence und Friedrich Dürrenmatt erklärte, dass Moby Dick der einzige dicke Roman sei, den er je zu Ende gelesen habe.
Es liest Markus Boysen. Die Kommentare spricht Hanjo Kesting

Kooperation: Radio Bremen Zwei.

Kartenvorverkauf am Empfang in der Zentralbibliothek.