Main Content
Wall-Saal
22.10.2019
19:00
8 / 6 EUR erm. (Tageskasse Information ZB; Abendkasse Wall-Saal)
Erfahren, woher wir kommen: Die Großen Romane der Weltliteratur – Stendhal »Rot und Schwarz«
»Die Wahrheit, die bittere Wahrheit!« Stendhal hat dieses Motto seinem Roman »Rot und Schwarz« vorangestellt. Er erschien 1830 und wird im Untertitel als »Chronik von 1830« bezeichnet, behandelt also die aktuelle Gegenwart von damals. Der enge Bezug zur Realität bestimmt auch den Stil Stendhals, der knapp und konzis den Sachverhalt nachzeichnet, orientiert – nach Stendhals eigenen Worten – am Bürgerlichen Gesetzbuch. Die Geschichte des Julien Sorel, eines Emporkömmlings, wurde von den Zeitgenossen kaum beachtet und zählt erst seit Ende des 19. Jahrhunderts zu den großen Romanen der Weltliteratur.
Der berühmteste Roman Stendhals erschien 1830 und erzählt die Geschichte von Julien Sorel, einem ehrgeizigen jungen Mann aus der französischen Provinz. Sorel ist hoch begabt, doch von niederer Herkunft. Gesellschaftliche Karriere kann er nur über die Kirche machen. Also täuscht er Frömmigkeit vor und erhält – ein erster Schritt auf der Karriereleiter – den Posten eines Hauslehrers beim Bürgermeister. Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, kam 1783, sechs Jahre vor dem Ausbruch der Französischen Revolution, in Grenoble zur Welt. Sein Vater war Anwalt und Notar, ein Königstreuer ohne Adelstitel. 1789, im Jahr der Revolution, verliert Stendhal seine Mutter. Der französische Schriftsteller Stendhal gilt als bedeutender Vertreter des Realismus.
Es liest Bodo Primus, die Kommentare spricht Hanjo Kesting.
Kooperation: Radio Bremen Zwei.
Die Eintrittskarten sind erhältlich an der Information in der Zentralbibliothek im EG und ab 18.30 Uhr an der Abendkasse am Eingang in den Wall-Saal "Am Wall 201"!