Main Content
„Der rote Faden für den Ruhestand“
Der Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand verändert die persönliche Situation. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten – gleichzeitig stellen sich jedoch auch viele Fragen.
Der Vortrag bietet einerseits einen Überblick über das Projekt und soll anderseits zur Auseinandersetzung mit der Gestaltung des eigenen Ruhestandes anregen. Das Team stellt die Projektangebote vor: Es sind vielfältige Veranstaltungen mit Informationen und praktischen Tipps zur kulturellen Teilhabe, zur sozialen Absicherung sowie zu kommunalen Angeboten geplant. Ebenso soll es jedoch auch gemeinsame Ausflüge und Kulturerlebnisse geben, wodurch Gemeinsamkeit geschaffen werden soll.
Das Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.