Portrait Christian Handel

Christian Handel: Pride began on Christopher Street

Beschreibung

In diesem dramatischen wie emotionalen Roman wird nicht nur von einer außergewöhnlichen queeren Liebe erzählt, sondern auch von der Geburtsstunde des Christopher Street Day.
New York 1969: Den Polizisten Jake und den schwulen Freigeist Finn trennen das Gesetz, ihre Herkunft und ihre Vorstellung davon, wen man lieben darf. Dennoch rettet Jake Finn vor einem brutalen Polizeiübergriff. Denn Jake ist selbst schwul, ohne es sich einzugestehen, und zwischen ihnen funkt es sofort. Obwohl sie in ihren Vorurteilen über den anderen gefangen sind, nähern sie sich an. Als sich in der Nacht auf den 28. Juni 1969 im Stonewall Inn in der Christopher Street die Bar-Besucher erstmals gegen die Polizei wehren, müssen sich die beiden entscheiden, auf welcher Seite sie stehen …Der 28. Juni 1969 wird im Roman für Jake und Finn zum Schicksalsmoment für ihre Liebe – und in der Realität schrieb dieser Tag Geschichte: Der Stonewall-Aufstand in der Christopher Street wird zum Wendepunkt der LGBTQIA⁺-Bewegung im Kampf um Gleichbehandlung und Anerkennung. Schon ein Jahr nach dem Aufstand wird das Ereignis in New York mit einem Gedenkmarsch gewürdigt. Heute finden Pride-Paraden, im deutschen Sprachraum oft Christopher Street Day (CSD)-Paraden, weltweit als buntes Fest der Diversität statt.

Christian Handel, geb. 1978 in Lohr am Main geboren, lebt und schreibt seit vielen Jahren in Berlin. Er liebt emotionale Geschichten, die queere Themen und märchenhafte Motive aufgreifen und macht sich online und offline immer wieder für LGBTQ+ Literatur stark. Für seine Bücher wurde er unter anderem mit dem Amanda-Neumayer-Stipendium und dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Mehr Informationen über ihn erfährt man auf www.christianhandel.de.

Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Bremen und des Rat&Tat-Zentrums für queeres Leben e.V.. Die Veranstaltung ist Teil des CSD-Rahmenprogramms und wird gefördert durch die Stiftung Schwule Freunde Bremen.

Bitte hier anmelden!

Wo und wann

21.08.2025 ab 19:00
Zentralbibliothek
Wall-Saal (Zugang außen über Am Wall)

Kostenlose Veranstaltung

#Erwachsene #Lesung