Main Content
Bremer BuchPremiere mit Michael Lehmann: »John Fowles: Der Baum«
"Der Baum" ist Fowles‘ legendärer Essay von 1979, ergänzt um zwei weitere thematisch anschließende Essays, die jeweils rund 10 Jahre davor und danach entstanden und die Kontinuität des Fowles‘schen Denkens zeigen. Die drei Abhandlungen gab es bisher nie auf Deutsch und ihre Zusammenführung auch nicht im Englischen.
Der zentrale Lang-Essay ist ein autobiografisch grundierter Text über die Natur, die Kunst und Fowles‘ Schreiben, zugleich eine provokante Meditation über die Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Kreativität. Ausgehend von den Erfahrungen seiner eigenen Kindheit, tritt Fowles darin jeder Zähmung des Wilden entgegen und wurde damit zu einem der Wortführer der noch jungen Ökologiebewegung. Er beschreibt, wie er sich gegen die Besessenheit seines Vaters von der »quantifizierbaren Ausbeute« gut geschnittener Obstbäume auflehnte und stattdessen die „chaotische“, zweckfreie Schönheit der Natur zu schätzen lernte, die sich selbst überlassen ist.
Das Buch ist die erste originäre deutschsprachige Edition eines Fowles’schen Werks seit 35 Jahren. Ausgehend von einer Initiative der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft und des Verlags Matthes & Seitz sollen bis zum 100. Jahrestag von Fowles‘ Geburtstag (2026) auch Fowles‘ weltweit bekannte Romane wie „Der Magus“ und „Die Geliebte des französischen Leutnants“ in Neuübersetzungen erscheinen.
Lesung: Der Herausgeber und Übersetzer Michael Lehmann zusammen mit Olivia Schott.
Musik: Jan Müller (Baritonsaxofon) und Gerd Ludwig (Kontrabass).
Eine Veranstaltung von Bremer Literaturkontor und Stadtbibliothek Bremen in Kooperation mit dem Verlag Matthes & Seitz Berlin und der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft.