
Autobiografisches Feierabendschreiben
Beschreibung
Verschiedene Techniken des autobiografischen Schreibens unterstützen die Teilnehmer:innen in diesem vierteiligen Kurs dabei, sich konstruktiv mit dem eigenen Leben auseinanderzusetzen. Zugleich geht es darum, den eigenen roten Faden im Leben zu finden und hiermit Orientierung zu gewinnen. Durch kleine Tricks und besondere Übungen kommt die Freude neu oder zurück ins Schreiben. Für dieses Angebot sind keine Vorkenntnisse notwendig. Es richtet sich bevorzugt an Menschen, die aktuell noch im Berufsleben stehen und sich gedanklich auf die Phase nach dem aktiven Erwerbsleben vorbereiten möchten. Das Angebot wird angeleitet von der Projektmitarbeiterin und Schreibpädagogin Saskia Wöhler.
Dieser Schreibkurs ist ein kostenloses Angebot des AWO-Projekts „Der rote Faden für den Ruhestand“. Das Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Bitte bringen Sie zu den Terminen etwas zum Schreiben und zusätzlich einen schwarzen dickeren Filzstift mit. Sinnvoll sind – wenn vorhanden – Klebstift, Schere und bunte Filzstifte.
Anmeldung unter roterfaden@awo-bremen.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Saskia Wöhler 0421 – 40 88 77 14.
Dieser Kurs startet am 13. Juni 2025. Ihre Folgetermine sind 27: Juni, 11. Juli und 1. August 2025.