
Autobiografischer Schreibworkshop
Beschreibung
Dieser zweiteilige autobiografische Workshop vermittelt unterschiedliche Techniken des autobiografischen Schreibens in der Praxis. Angeregt durch Schreibimpulse findet eine Auseinandersetzung mit verschiedenen Stationen des eigenen Lebens statt und erste Textmosaike entstehen. Der Workshop bietet einen wertfreien Raum, um die eigenen Geschichten auszugraben und für sich in Worte zu bringen. Einige Übungen und Techniken unterstützen dabei, die Freude beim Schreiben für sich neu (oder wieder) zu entdecken.
Es sind keine Vorkenntnisse für diesen Workshop notwendig. Angeleitet wird der Workshop von Projektmitarbeiterin und Schreibpädagogin Saskia Wöhler.
Dieser Workshop ist ein kostenloses Angebot des AWO-Projekts „Der rote Faden für den Ruhestand“. Das Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Bitte bringen Sie zu den Terminen etwas zum Schreiben und zusätzlich einen schwarzen dickeren Filzstift mit. Sinnvoll sind – wenn vorhanden – Klebstift, Schere und bunte Filzstifte. Der zweite Termin findet am 08. August 2025 statt.
Bitte anmelden unter roterfaden@awo-bremen.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Saskia Wöhler 0421 – 40 88 77 14.
Wo und wann
04.08.2025 von 10:00 - 15:00Kostenlose Veranstaltung