Main Content
„Auf dem Holzweg“
Was hat Bioplastik mit Menschenrechtsverletzungen zu tun? Warum führen Eukalyptusplantagen zu Hunger? Wie hängen Palmöl, Waldzerstörung, Biodiesel und Flucht zusammen? Und was hat das alles mit der sogenannten Bioökonomie zu tun?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die Fotoausstellung “Auf dem Holzweg. Raubbau an Mensch und Natur für die Bioökonomie”, die wir in Kooperation mit dem denkhausbremen zeigen. Projektleiterin Jana Otten wirft mit der von ihr entwickelten Fotoausstellung einen kritischen Blick auf die Bioökonomie und hinter die Kulissen der Biomasseproduktion im Globalen Süden. In eindrucksvollen Bildern dokumentiert die Ausstellung Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen in Brasilien, Mosambik und Indonesien, die für unseren vermeintlich nachhaltigen Konsum in Kauf genommen werden.
Weitere Informationen zu der Ausstellung finden Sie unter https://denkhausbremen.de.
Zu diesen Zeiten können Sie die Ausstellung besuchen:
Freitag | 1. April | 10-19 Uhr |
Samstag | 2. April | 10-17 Uhr |
Montag | 4. April | 10-19 Uhr |
Dienstag | 5. April | 10-19 Uhr |
Mittwoch | 6. April | 13-19 Uhr |
Donnerstag | 7. April | 9-19 Uhr |
Freitag | 8. April | 10-19 Uhr |
Samstag | 9. April | 10-17 Uhr |
Montag | 11. April | 10-13 Uhr |
Dienstag | 12. April | 10-15 Uhr |
Mittwoch | 13. April | 13-19 Uhr |
Donnerstag | 14. April | 9-19 Uhr |
Freitag | 15. April | geschlossen |
Samstag | 16. April | 10-17 Uhr |
Montag | 18. April | geschlossen |
Dienstag | 19. April | 10-16 Uhr |
Mittwoch | 20. April | 13-19 Uhr |
Donnerstag | 21. April | geschlossen |
Freitag | 22. April | geschlossen |
Samstag | 23. April | 10-17 Uhr |
Montag | 25. April | 12.30- 16 Uhr |
Dienstag | 26. April | geschlossen |
Mittwoch | 27. April | 12-16 Uhr |