Main Content
Artur Heras “Aus Nacht und Nebel / Desde la Noche y la Niebla”
Die Ausstellung thematisiert die Betrachtung von Verschwindenden, von den Verschwundenen und den Mitteln, sie verschwinden zu lassen. Im Fokus steht insbesondere das Schicksal von vielen spanischen Gefangenen, die nach dem Spanischen Bürgerkrieg über Frankreich nach Deutschland deportiert wurden. Das war ein Ergebnis der kaum bekannten Beziehungen zwischen dem Franquismus, der Diktatur Francos, und dem Nationalsozialismus. Das Resultat dieser Beziehungen war ein Pakt, den Hitler und Franco eingingen und durch den viele Spanier in den Konzentrationslagern umkamen.
Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass sie die Gräueltaten dieser Zeit nicht anhand von Fotografien oder Objekten zeigt. Artur Heras refletkiert dieses Kapitel der Geschichte und das Verschwinden von Menschen in ca. 30 Werken über seine Zeichnungen, als Mittel der Erzählung einer Geschichte.
Die Ausstellung wird im Wall-Saal der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Bremen und im Instituto Cervantes Bremen präsentiert. Begleitend dazu ist ein deutsch-spanisches Buch mit rund hundert Bildern von Artur Heras und Texten von Anacleto Ferrer, Professor für Ästhetik und Kunsttheorie an der Philosophischen Fakultät der Universität von Valencia, herausgegeben worden. Das Buch ist in Zusammenarbeit mit der Fundació Alfons el Magnànim in Valencia entstanden.
Im Rahmen der Ausstellung werden geführte, kostenpflichtige Touren auf Spanisch oder Deutsch angeboten, die ca. 2,5 bis 3 Stunden dauern und in der Zentralbibliothek (Am Wall 201) starten und im Instituto Cervantes Bremen (Schwachhauser Ring 124) enden:
- samstags, am 22. und 29. Oktober, von 10 bis 13 Uhr - auf Deutsch für Erwachsene (je 20,- € + Fahrtkosten BSAG)
Für Fragen und die Buchung von geführten Touren durch die Ausstellung wenden Sie sich bitte an ulrikevonseggern@cervantes.es oder cenbre@cervantes.es
Die Öffnungszeiten für die kostenfreie Ausstellungsbesichtigung sind wie folgt:
Instituto Cervantes Bremen (Schwachhauser Ring 124):
Montag - Freitag 10:30-18:30 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
Zentralbibliothek:
Montag | 3. Oktober | Geschlossen |
Dienstag | 4. Oktober | 10-16 Uhr |
Mittwoch | 5. Oktober | 13-19 Uhr |
Donnerstag | 6. Oktober | Geschlossen |
Freitag | 7. Oktober | 10-19 Uhr |
Samstag | 8. Oktober | 10-17 Uhr |
Montag | 10. Oktober | 10-19 Uhr |
Dienstag | 11. Oktober | Geschlossen |
Mittwoch | 12. Oktober | Geschlossen |
Donnerstag | 13. Oktober | 9-19 Uhr |
Freitag | 14. Oktober | 10-16 Uhr |
Samstag | 15. Oktober | 10-17 Uhr |
Montag | 17. Oktober | 10-19 Uhr |
Dienstag | 18. Oktober | 13-19 Uhr |
Mittwoch | 19. Oktober | 13-19 Uhr |
Donnerstag | 20. Oktober | 12-19 Uhr |
Freitag | 21. Oktober | 10-19 Uhr |
Samstag | 22. Oktober | 10-17 Uhr |
Montag | 24. Oktober | 10-19 Uhr |
Dienstag | 25. Oktober | 10-16 Uhr |
Mittwoch | 26. Oktober | 13-19 Uhr |
Donnerstag | 27. Oktober | 9-19 Uhr |
Freitag | 28. Oktober | 10-19 Uhr |
Samstag | 29. Oktober | Geschlossen |
Bild: Cámara 2020, lápiz y tinta sobre papel y madera 150 x 210 cm / Bleistift und Tusche auf Papier und Holz