Portrait Anneli Sofia Racker

»Annelie-Sophie Räcker (Hrsg.): „Eine lebenswerte Zukunft aus eigener Kraft“«

Beschreibung

Annelie Sophie Räcker gibt den Menschen in den wirtschaftlich ärmsten Ländern des Globalen Südens eine Stimme. Aufbauend auf dem ersten Buch „KETAAKETI – wie ärmste Länder sich selbst entwickeln“, präsentiert die Herausgeberin Details über das innovative, mehrfach ausgezeichnete KETAAKETI Modell der Entwicklungszusammenarbeit und zeigt wie eine Kombination aus globaler Solidarität und partnerschaftlichem, selbstbestimmten Agieren tatsächlich die Welt verändern kann. Beispielsweise berichtet Usman Conteh aus Sierra Leone über den Weg „Von der Abhängigkeit zu Selbstverantwortung“ und der Nepalese Khem Adhikari spricht über „Qualifizierte Bildung auch für Nepals ärmste Kinder“. Die Geschichten und Erfahrungen dieser Menschen machen das Buch einzigartig und sollen alle inspirieren sich für eine gerechtere Welt zu engagieren.

Seit 2007 ist KETAAKETI aktiv und unterstützt landeseigene Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in Ländern des Globalen Südens, die vor Ort konsequent selbstbestimmt handeln. Unter ausschließlich landeseigener Regie vergeben diese NGOs zinslose Anschubfinanzierungen an wirtschaftlich ärmste Familien und ermöglichen so Existenzgründungen und gleichzeitig den Schulbesuch der Kinder. Das Besondere daran ist das Weitergabeprinzip. Nachdem die erste Gruppe erfolgreich die Anschubfinanzierung wieder erwirtschaftet hat, wird dieses Geld schnell an die nächste Gruppe weitergereicht. Ohne weiteres Zutun aus Deutschland bewirkt so ein einmaliger kleiner Anschub, dass Dorf um Dorf und Generation um Generation profitieren und ein soziales Netzwerk gegenseitiger Verantwortung der Gruppen entsteht.

Mehr Informationen unter www.ketaaketi.de

Wo und wann

13.02.2025 ab 17:00
Zentralbibliothek
Krimibibliothek im 3. OG

Kostenlose Veranstaltung

#Erwachsene #Vortrag