Fotoportrait: Behzad Karim Khani
© Valerie Benner

»49. Literarische Woche: Als wir Schwäne waren – Lesung & Gespräch mit Behzad Karim Khani«

Beschreibung

Ein Junge, der sich eine Gewalt herbeisehnt, die eine Kuhle hinterlässt mit den Umrissen Deutschlands. Er lebt in einer Siedlung, wo die Küchen keine Abzüge haben, und in deren Fluren es nach Armut, Majoran und Etagenbetten riecht. Es sind die 1990er und er ist mit seiner Familie aus dem Iran ins Ruhrgebiet geflohen. Die Mutter ist Soziologin, der Vater ein Schriftsteller, in dessen Sprache es fünfzehn verschiedene Begriffe für Stolz gibt. Deutschland erlebt er als Kränkung und wird zum Beobachter. Erschöpft sich dabei, das Land zu begreifen, während die Mutter an das An- und Weiterkommen glaubt und die Wut des Sohnes immer ungehemmter wird. Denn auf den Straßen seines Viertels herrscht eine Gewalt, von der die Eltern wenig mitbekommen.

Behzad Karim Khani wurde in Teheran geboren und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Er war noch keine zehn Jahre alt, als er mit seinen Eltern nach Deutschland kam und sie sich im Ruhrgebiet niederließen. Seit 2003 lebt er in Berlin-Kreuzberg. Sein Debütroman Hund, Wolf, Schakal erschien 2022.

Bitte hier anmelden!

Tickets sind an der Abendkasse erhältlich!

Begrüßung: Pastor Stefan Kreutz, Kulturkirche St. Stephani Bremen

Moderation: Burcu Arslan, Radio Bremen

Wo und wann

21.01.2025 ab 19:00
Kulturkirche St. Stephani
Eintritt 6,00€
4,00€ erm.
#Lesung #Literarische Woche