Main Content

Eine Frau spielt an der VR-Station

Virtual Reality

In der Zentralbibliothek können Sie ab sofort wieder in virtuelle Realitäten eintauchen. Auf der Aktionsfläche im 2. OG bieten wir an unserer Virtual-Reality-Station verschiedene Spiele und Erlebniswelten an. Schwingen Sie ein Laser-Schwert im Takt der Musik oder begeben Sie sich auf eine Reise um die Welt. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

VR-Brille und Controller können Sie mit Ihrer BIBCARD am Infoplatz ausleihen. 

Sie wünschen eine Einführung? Dann schreiben Sie uns hier eine Nachricht und wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen! 

 

Wichtige Nutzungshinweise

Sie können die VR-Station nutzen, wenn Sie

  • mindestens 16 Jahre sind (bzw. 12 in Begleitung eines Erziehungsberechtigten)
  • Inhaber*in einer gültigen BIBCARD sind

Sie sollten die VR-Station nicht nutzen, wenn Sie

  • schwanger sind
  • an Kopf- oder Ohrenschmerzen, Sehstörungen, Schwindel, Epilepsie, Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder anderen schwer-wiegenden Erkrankungen leiden
  • an Einschränkungen Ihres Bewegungs- oder Gleichgewichtssinn leiden
  • sich müde fühlen, oder an Schlafentzug, Angstzuständen oder emotionalem Stress leiden
  • Drogen oder Alkohol konsumiert haben 

Bitte nutzen Sie eine VR-Brille nur im Stehen oder Sitzen. Beginnen Sie langsam mit der Nutzung von VR, damit Ihr Körper sich an die virtuelle Realität gewöhnen kann. Pausieren Sie immer wieder um Augen und Nacken zu entlasten.

Die Nutzung von VR-Brillen kann zur so genannten VR-Krankheit, auch Motion Sickness genannt, führen. Zu den bekannten Symptomen zählen Unwohlsein, Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Apathie. Auch eine Beeinträchtigung Ihrer Bewegung z.B. durch Stolpern kann auftreten.  Diese Symptome können bis zu 24 Stunden nachwirken.


Wird in diesen Bibliotheken angeboten: