Zahlen, Daten, Fakten*
Im Jahr 2023 haben über 2,5 Millionen Menschen den Weg in unsere Bibliotheken gefunden – physisch oder virtuell. Und mit den 70.000 BIBCARDs wurden mehr als 3 Millionen Medien ausgeliehen.
In unserer Zentralbibliothek und den 7 Zweigstellen konnten wir insgesamt 2.471 Veranstaltungen durchführen – darunter waren Lesungen, Bilderbuchkinos aber auch Workshops und Diskussionsrunden.
Besucher:innen
70.000
BIBCARD-Inhaber:innen
2.500.000
Besucher:innen
1.000.000 physisch und
1.500.000 virtuell
Demografie
von den BIBCARD-Inhaber:innen sind:
18.500
Kinder (bis 11 Jahre)
10.000
Jugendliche (12-17 Jahre)
41.500
Erwachsene (ab 18 Jahre)
Aktivitäten
2.471
Veranstaltungen
3.000.000
Ausleihen
14.631
Öffnungsstunden

* Die Zahlen wurden gerundet

Medienangebot
In unseren Bibliotheken haben wir insgesamt 510.000 Medieneinheiten. Davon befinden sich 56.000 auf unseren verschiedenen Digitalen Angeboten, wie z.B. der Onleihe oder filmfriend.
160.000 Medieneinheiten sind für Kinder- und Jugendliche und 294.000 für Erwachsene angeschafft.
Für Schulen, Kindergärten und ähnliche Institutionen haben wir spezielle Klassensätze mit insgesamt 6.700 Büchern und haben im Jahr 2023 300 Bilderbuchkinos veranstaltet.

Schöne Literatur
80.000
Medieneinheiten für Kinder und Jugendliche
75.000
Medieneinheiten für Erwachsene

Sachbücher
30.000
Medieneinheiten für Kinder und Jugendliche
126.000
Medieneinheiten für Erwachsene

Hörbücher, CDs, Filme u.ä.
49.000
Medieneinheiten für Kinder und Jugendliche
80.000
Medieneinheiten für Erwachsene

Zeitschriftenhefte
1.000
Medieneinheiten für Kinder und Jugendliche
15.000
Medieneinheiten für Erwachsene
Finanzen
Die Gesamtkosten für die Finanzierung der Stadtbibliothek Bremen beliefen sich im Jahr 2023 auf 12.726.601 €.
Dies entspricht 0,3% des Gesamtetats und 11,66% des Kulturetats der Stadtgemeinde Bremen.
5,96% der Kosten konnten durch eigene Einnahmen gedeckt werden, womit 10.655.060€ durch öffentliche Zuschüsse finanziert wurden.
Pro Einwohner:in Bremens haben wir 0,88 Medien im Bestand und geben 1,91€ für Neuanschaffungen aus. Auf unseren Gesamtbestand berechnet haben wir eine Erneuerungsquote von 12,75% und einen Medienumsatz von 6.

Unsere Ausleihrenner

Schöne Literatur
Läckberg, Camilla
Kuckuckskinder
Leon, Donna
Milde Gaben
Phạm, Khuê
Wo auch immer ihr seid

Sachbücher
Hartmann, Kai
Das feine Führen
Meyer, Klaus
Wandern für die Seele in
und um Bremen
Strauß, Markus
Immunbooster Natur

Musik
Clark, Anne
Borderland
Frisell, Bill
Four
Ólafsson, Vikingur
From afar

Kinder- und Jugendmedien
Andor Story Quest
Brettspiel
Solo Leveling
Manga
Wieslander, Jujja
Mama Muh liest
Buch

eMedien
Adler-Olsen, Jussi
Natrium Chlorid
eBook
Zeh, Juli
Über Menschen
eAudio
Jumbo
eVideo
Englisch 1 – Anfänger (A1)
eLearning

Filme auf DVD / BluRay
Blacklight
Thriller
Joe Bell
Drama
Der Onkel – The Hawk
Komödie

Hörbücher
Deen, Mathjis
Der Holländer
Fielding, Joy
Die Haushälterin
Sten, Viveca
Kalt und Still

Kinder- und Jugendmedien
Master Cheng in Pohjanjoki
Komödie
Das schwarze Quadrat
Krimi-Komödie
Under the silver lake
Thriller
Schlagzeilen

ZWEIGSTELLE VEGESACK BIETET OPEN LIBRARY
Nachdem die Zweigstelle Vahr erfolgreich mit Open Library gestartet ist, folgte Vegesack und bietet diesen Service ebenfalls an. Open Library: das ist die technikgestützte und personalunabhängige Erweiterung der Bibliotheksöffnungszeiten.
Ganz einfach zu nutzen, es braucht dafür nur einen gültigen Bibliotheksausweis.

DIGITALTAG
Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“, ein Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. Am Aktionstag (16. Juni 2023) beteiligte sich die Stadtbibliothek mit einem bunten Programm: hier das digitale Blumenklavier!

AKTIONSTAGE NACHHALTIGKEIT
Vom 18. September bis zum 8. Oktober fanden im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit verschiedenste Aktionen in allen Bibliotheken statt. Von Wissenschaftsvorträgen, Expert:innen-
Talks, Workshops und Veranstaltungen für Familien war alles für Klein und Groß dabei.

VON EISMASCHINE ÜBER STAND-UP-PADDLE BIS ZUM
ELEKTROTACKER
Seit 2022 wird das umfangreiche Angebot der Bibliothek der Dinge stetig ausgeweitet und so gibt es diese Angebote nun auch neben der Zentralbibliothek in Lesum und in Huchting.

MUSICSPACE
Der MusicSpace der Zentralbibliothek ist ein Raum voller E-Instrumente! Egal ob Anfänger:innen oder erfahrene Musiker:innen, solo oder im Duett, der MusicSpace bietet verschiedene Instrumente wie E-Piano, E-Gitarre und E-Schlagzeug zum Musizieren und Üben an. Zum Aufnehmen von Musik steht ein Computer mit passender Software bereit.

BARBARA LISON IN DEN RUHESTAND VERABSCHIEDET
Seit Oktober 1992 leitete Barbara Lison die Stadtbibliothek Bremen. In einem feierlichen Akt wurde sie von Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz in den Ruhestand verabschiedet. Neben ihrem leidenschaftlichen Einsatz für die Stadtbibliothek übernahm Barbara Lison in den letzten zwei Jahren die Präsidentschaft des Bibliotheksweltverbandes International Federation of Library Associations (IFLA). Für ihr langjähriges nationales und internationales Engagement für Bibliotheken wurde sie 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Seit Oktober 2023 ist Lucia Werder die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen.

ONLINE-BUCHCLUB FÜR JUGENDLICHE
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 23 Jahren gestalten die Buchauswahl unserer Jugendbibliothek mit. Jeden Monat bekommen sie dafür Buchcover und Klappentexte aktueller Neuerscheinungen per Mail geschickt. Diese können online mit ein paar Klicks bewertet werden: von „macht mich total neugierig“ bis „geht gar nicht“. Auch ein Austausch ist möglich. Die Bücher mit den besten Bewertungen schaffen wir für den Jugendbereich an.