Main Content
Ausbildung, Praktika und Freiwilligendienste
Ausbildung
Sie wollen Ihre Ausbildung bei uns absolvieren? Das freut uns sehr! Unsere Ausbildungsplätze für das Jahr 2023 sind bereits vergeben. Die Ausbildungsplätze für das kommende Jahr werden voraussichtlich ab Frühjahr 2024 ausgeschrieben!
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb der Stadtgemeinde Bremen für Fachangestellte für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliotheken (m/w/d) und Veranstaltungskaufleute (m/w/d).
Unsere Ausbildungs-Flyer:
Fachangestellter für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliotheken
Veranstaltungskauffrau/ -mann
Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie im:
Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ), Ref. 40
Doventorscontrescarpe 172
Gebäude B
28195 Bremen
Tel.: 0421 / 361 – 5330
www.ausbildung.bremen.de
Ihre Ansprechpartnerin für alle inhaltlichen Fragen zur Ausbildung ist:
Nora Neuhaus de Laurel
Stadtbibliothek Bremen
Am Wall 201
28195 Bremen
Tel: 0421 / 361 – 17344
nora.neuhausdelaurel[at]stabi-hb.de
Sie wollen mehr über das Berufsbild Fachangestellte für Medien und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek erfahren? Auf der Website der Arbeitsagentur können Sie sich einen Clip ansehen, der den Beruf vorstellt.
Praktikum
Bitte beachten Sie! Unsere Praktikumsplätze in der Zentralbibliothek sind bereits bis Ende Mai 2024 vergeben.
Sie wollen Ihr Praktikum bei uns absolvieren?
Das ist möglich, wenn es sich um ein Pflichtpraktikum in einem der folgenden Rahmen handelt:
- eines Schülerpraktikums (2 Wochen),
- eines bibliotheksfachlichen Studiums oder
- einer FAMI-Ausbildung
Bitte haben Sie Verständnis, dass sonstige Praktika aus Qualitäts- und Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen absolviert werden können. (Bitte bewerben Sie sich ca. 6 Monate vor Praktikumsbeginn bei uns!)
Bewerbungen für Praktika werden ausschließlich per Mail angenommen. Die Bewerbungen sollten folgende Informationen enthalten:
- Name, Vorname
- Kontaktmöglichkeit
- Angabe der Bibliothek, in der das Praktikum durchgeführt werden soll
- Genauer Zeitraum, in der das Praktikum durchgeführt werden soll
- Besuchte Schule und Klasse bzw. Universität oder sonstige Einrichtung
- Ggf. Schwerpunkt des Praktikums
Ihre Ansprechpartnerin für Ausbildungs- oder Studienpraktika sowie für allgemeine Fragen ist:
Nora Neuhaus de Laurel
Personalentwicklung / Ausbildungsleitung
Tel.: (0421) 361 – 173 44
E-Mail: nora.neuhausdelaurel[at]stabi-hb.de
Ihre Bewerbung für ein Schüler:innenpraktikum senden Sie bitte an folgende Ansprechpersonen:
- Für ein Praktikum in der Zentralbibliothek: Annemarie Herms-Buerhop (annemarie.herms-buerhop[at]stabi-hb.de)
- Für ein Praktikum in der Zweigstelle Gröpelingen: Sven Zimmer (sven.zimmer[at]stabi-hb.de)
- Für ein Praktikum in der Zweigstelle Vahr: Susanna Steuer (susanna.steuer@stabi-hb.de)
- Für ein Praktikum in der Zweigstelle Huchting: Leandra Schirmer (leandra.schirmer[at]stabi-hb.de)
- Für ein Praktikum in der Zweigstelle Vegesack: Mareike Strechel (mareike.strechel[at]stabi-hb.de)
- Für ein Praktikum in der Zweigstelle Lesum: Karina Bothe (karina.bothe[at]stabi-hb.de)
- Für ein Praktikum in der Zweigstelle Osterholz: Sabine Schweers (sabine.schweers[at]stabi-hb.de)
Wenn wir Ihr Interesse für ein Praktikum in der Stadtbibliothek geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur
Du bist gerade mit der Schule fertig und weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? Du hast Freude an der Arbeit mit vielfältigen Kund:innen, bist technikaffin und möchtest dich kulturell engagieren? Und du bist zwischen 17 und 25 Jahre alt?
Dann bist du bei uns genau richtig! Bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJK) in der Stadtbibliothek Bremen!
Die Plätze für das Jahr2023/24 sind bereits vergeben. Für 2024/25 bieten wir wieder zwei Freiwilligenplätze in der Zentralbibliothek an. Diese werden im Frühjahr 2024 ausgeschrieben. Eine Stelle in der Kinderbibliothek und eine Stelle im Bereich der Sachmedien, Musikbibliothek, Jugendbereich, VR und Gaming.
Diese Aufgaben erwarten dich bei uns:
Im Bereich der Kinderbibliothek:
- Vorbereitung / Durchführung und Mitarbeit bei Veranstaltungen zur Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Kinderbibliothek
- Vorbereitung und selbstständige Durchführung von Bilderbuchkinos
- Mitarbeit bei der Durchführung von Bastel- und Experimentierveranstaltungen
- Vorbereitung und Mitarbeit beim Familientag
- Aufbau der wöchentlichen "Gedichte für Wichte" Veranstaltung zur Lesefrühförderung
- Vorbereitung und Durchführung der Ferienprogramme und des Sommer-Lese-Clubs
- Recherche zur Neuanschaffung von Kinderverkleidungen
Im Bereich der Sachmedien:
- Auskunft, Beratung und Recherchehilfe für unsere Besucher:innen
- Unterstützung der Benutzer:innen bei Fragen und Problemen an den PC-Plätzen und Druckern
- Mitarbeit bei Führungen und (interkulturellen) Veranstaltungen (z.B. bei Sommerfesten von Übergangswohnheimen oder Gaming-Abenden)
- kreative Auswahl von Medien für unsere wöchentliche Bücherbühne
- je nach Interesse können auch eigene Veranstaltungen geplant und an Projekten mitgewirkt werden (z.B. im Jugendbereich, VR, Gaming, Kreatives)
Allgemeine Aufgaben bei beiden Stellen:
- Präsenz im öffentlichen Bibliotheksbereich
- Sortieren, Einstellen und Präsentieren der Medien
- Mithilfe bei der Medienbearbeitung
- Unterstützung bei immer wieder neuen und vielfältigen Teamaufgaben
Weitere Informationen findest du auf http://www.fsjkultur-bremen.de/ sowie beim FSJ-Träger, dem Sozialen Friedensdienst Bremen e.V. unter http://sfd-bremen.de/
Deine Bewerbung richtest du bitte direkt an:
Stadtbibliothek Bremen
- Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen -
Nora Neuhaus de Laurel
Personalentwicklung / Ausbildungsleitung
Am Wall 201
28195 Bremen
Zukunftstag in der Stadtbibliothek
Achtung: Unsere Plätze für den Zukunftstag 2023 sind bereits alle vergeben!
Am 27.04.2023 findet der Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt. Und wie jedes Jahr freuen wir uns teilzunehmen und euch unsere Bibliothek zu zeigen. Beim Zukunftstag habt ihr die Chance einen Blick hinter die Kulissen einer großstädtischen Bibliothek zu werfen. Wir zeigen euch unsere Zentralbibliothek und geben einen ersten Eindruck in die bibliotheksnahen Berufe. Mit einer Rallye, einem Quiz, Hospitationen in verschiedenen Bereichen und der Möglichkeit, auch schon einmal selbst „Hand anzulegen“ wird es ein aufregender und spannender Tag.
Bewerben können sich ab dem 16. Januar 2023 alle Schülerinnen und Schüler der 6. – 10. Klasse.
Bewerbungen/ Anmeldungen bitte an:
Nora Neuhaus de Laurel
Tel.: (0421) 361 – 173 44
E-Mail: nora.neuhausdelaurel[at]stabi-hb.de
Da die Bibliotheksberufe mehrheitlich von Frauen bekleidet werden, möchten wir im Sinne des Zukunftstages insbesondere Jungen auffordern, sich mit den Berufen vertraut zu machen.
Wir freuen uns auf euch!