Main Content

Moorlandschaft mit Birkenwäldchen in Niedersachsen.
Zentralbibliothek
Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall
17.01.2023
19:30 - 21:00
5 EUR / DGGL frei
„Klimaschutz durch Moorentwicklung – Herausforderungen im Teufelsmoor“

Der Klimawandel geht uns alle an. Die Entwicklung wird in den kommenden Jahren für unsere Region deutliche Auswirkungen haben, daher hat die DGGL für Sie dieses aktuelle Thema gewählt: Wir leben in einer der moorreichsten Regionen Deutschlands. Über Jahrhunderte haben Menschen Moore entwässert, abgetorft und für Land und Forstwirtschaft nutzbar gemacht. Heute wissen wir, dass dabei in großem Umfang Treibhausgase freigesetzt werden, die den Klimawandel beschleunigen. 

Bis 2045 will Deutschland eine kohlenstoffneutrale Volkswirtschaft sein. Welche Konsequenzen hat das für die Moornutzung? Wie lösen wir die Konflikte zwischen Klimaschutz und Moornutzung? In seinem Vortrag wird Diplom-Biologe Dr. Hans-Gerhard Kulp die Zusammenhänge erläutern und Perspektiven aufzeigen. 

Dr. Kulp arbeitet seit etwa 30 Jahren im Naturschutz im Teufelsmoor. Ihn interessiert in erster Linie der Schutz der Tier- und Pflanzenwelt der Moore. Moore sind nicht nur Lebensräume, sondern auch wichtig für das Klima und den Hochwasserschutz. Also sind für uns Menschen auch intakte Moore sehr wichtig.

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) / Landesverband Bremen / Niedersachsen-Nord e.V.