Main Content
»Klima-, Nachhaltigkeits- und Umweltziele für den Schutz unserer Meere und Polarregionen – Wo stehen wir?«
Interessierte können die bereits ausgebuchte Veranstaltung auch online verfolgen!
Die Tiefsee und die eisbedeckten Polarregionen der Erde sind für den Menschen bis heute nur schwer zugänglich, daher wissen wir noch wenig über die Vielfalt des Lebens dort, über dessen Anpassung an die Jahreszeiten oder an ihre Rolle für das Erdsystem und uns Menschen. Dennoch finden sich auch hier schon überall unsere Spuren, sei es durch Klimawandel, die Jagd auf Meeressäuger, Unterwasserlärm oder Plastikmüll. Vor allem die Konsequenzen der Erderwärmung sind besorgniserregend, da sie die marine Lebensvielfalt unter Umständen unumkehrbar verändern.
Die Tiefsee- und Polarforscherin Antje Boetius gibt Einblicke in diese unbekannten Regionen der Erde, diskutiert die internationalen Ziele für ihren Schutz und welche Lösungsmöglichkeiten wir haben, um einen guten, nachhaltigen Umgang mit den Ozeanen und Polarregionen zu erreichen.
Grußworte: Sarah Ryglewski (Präsidentin der AWO Bremen) und Prof. Dr. Rudolf Hickel (Schirmherr „Universität der 3. Generation“)
Bitte melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse uni-der-dritten-generation@awo-bremen.de an, um die Veranstaltung digital verfolgen zu können.