Main Content

Grigori Pantijelew
Zentralbibliothek
Krimibibliothek im 2. OG
28.06.2023
17:00 - 19:00
Eintritt frei
»Jüdische Gespräche« – Dr. Grigori Pantijelew lädt zum Gespräch!

Auch die zweite Veranstaltung der Gesprächsreihe richtet sich an kulturbegeisterte Menschen, die in den großen und kleinen Meisterwerken ihren besten Freund und Lebensberater sehen. Als Grundlage für das Gespräch wählt Grigori Pantijelew je ein besonderes Werk oder ein Fragment des Werkes aus, das zum Nachdenken und zum Dialog anregt.

Die Gesprächsreihe beschäftigt sich am 28.06. mit dem so genannten Traum des Petja aus dem Roman „Krieg und Frieden“ von Lew Tolstoj. Darin zeigt uns einer der größten Schriftsteller der Geschichte die letzte Nacht im Leben eines sehr jungen Menschen, kurz bevor dieser in einer Schlacht sinnlos zum Opfer eines Kriegs wird. „Was will der berühmteste Pazifist seiner Zeit uns damit sagen?“ fragt Grigori Pantijelew, der durch die Veranstaltung führt.

˃ Bitte melden Sie sich hier für eine Teilnahme vor Ort in der Krimibibliothek an.
˃ Bitte melden Sie sich hier für Ihre digitale Teilnahme an.

Grigori Pantijelew, geb. 1958 in Moskau, ist promovierter Musikwissenschaftler, Dirigent, Publizist und lebt seit 1994 in Bremen. Hier ist er als Musiker und Hochschullehrer gut bekannt. Seit Jahrzehnten vertritt er die Jüdische Gemeinde nach außen in verschiedenen Gremien. Die Idee für das Format "Jüdische Gespräche" ist aus dem Gedankenaustausch im Forum für die Förderung und Sichtbarmachung des jüdischen Lebens in Bremen entstanden. Grigori Pantijelew möchte als Moderator mit Humor, aber auch Ernsthaftigkeit alle Zuhörer erreichen und ins gemeinsame Gespräch einbinden.

Kooperation: Jüdische Gemeinde im Lande Bremen