Main Content

Portrait von Gün Tank
Vegesack
08.09.2023
18:30 - 20:00
Eintritt frei
„Die Optimistinnen“ – Gün Tank liest aus ihrem Roman zur Geschichte der Gastarbeiterinnen

Gün Tank porträtiert in ihrem Roman die bislang wenig beachteten Biografien der vielen Gastarbeiterinnen, die in den siebziger Jahren nach Deutschland kamen: Frauen aus Spanien, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Marokko, Tunesien oder der Türkei. Während Nour, die Protagonistin des Romans, Minirock trägt, tragen die oberpfälzischen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik sind fragwürdig, die Entlohnung ist nicht gerecht. Als Nour vom Frauenstreik im Thüringen der zwanziger Jahre erfährt, ist sie inspiriert und stellt sich diesem Land: Gemeinsam mit all ihren Freundinnen wird sie für die Rechte der Arbeiter und vor allem der Arbeiterinnen kämpfen. 

Mit ihrem Debüt »Die Optimistinnen« feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden.

Die Lesung findet im Rahmen der „Aktionswochen – Gemeinsam gegen Ausgrenzung und Diskriminierung“ im Bremer Norden statt und ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbibliothek Bremen mit der Partnerschaft für Demokratie Bremen Nord. Die Partnerschaften für Demokratie werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. 

Anmeldung unter:  vegesack@stabi-hb.de