Main Content

Zu sehen ist das Logo.
Zentralbibliothek
Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall
02.07.2022
19:00 - 23:59
10 EUR / 5 EUR erm. / Soli-Ticket 20 EUR
"Die lange Nacht der Musik"

Das Programm:

  • 19:00 Uhr: „Cello-Tanz“ (nach „Sieben Rosen“ von Violeta Dinescu) – „Sieben Rosen hat der Strauch“ (Bertold Brecht) Rosen mit einer unendlichen Vielfalt in Form, Farbe und Duft klingen betörend, erzittern im Hauch, seufzen tief und rufen unwiderstehlich. Sieben Klangbilder von Violeta Dinescu, mit Schwingung erfüllt durch die Cellistin Angelika Bönisch, lassen verbunden mit den Bewegungsimpulsen der Tänzerin Malamatenia Kamenidou den Raum erblühen.
  • 19:45 Uhr: „Blau“ – Inspiriert von der titelgebenden Farbe „Blau“ entwickeln und vernetzen sich in der Performance Elemente aus Klezmer-Musik, Jazz, Kunstlied und Lyrik zu eigenen, neuen, ephemeren und teils ineinanderfließenden Bewegungs-, Stimm- und Instrumentalimprovisationen der ausführenden Künstler*in(nen). So wird z.B. das Gedicht „Blauer Schmetterling“ von Hermann Hesse nicht nur stimmlich-gesanglich interpretiert, sondern auch in Bewegung, Bodypercussion und Poi-Artistik zerlegt, verfremdet, bearbeitet, mit etwas Neuem verknüpft. In „Blau“ verweben sich unterschiedliche Bereiche und musikalisch-künstlerische Ausdrucksformen (Bewegung, Stimme/Gesang, Bodypercussion, Instrumentalspiel, Improvisation) mit darstellender Kunst (Tanz, Theater, Artistik). Henning Fuchs (*unbekannt) Blaue Stunde 2010 Othmar Schoeck (1886-1957) Blauer Schmetterling 1929 Mongo Santamaría (1917-2003) Afro Blue 1959 George Gershwin (1898-1937) Rhapsody in Blue 1924 Mongo Santamaría (1917-2003) Afro Blue 1959 Elliot Godenthal (*1954) Alcóba azul 2002. – Künstlerin: Stella Bergmann, Musikschule der Stadt Oldenburg
  • 20:30 Uhr: „Micro NetworX“ – Kinoaufführung plus Videoperformance, ein audiovisuelles Versatzstück als Mehrkanal Konzertvideo (4 AV-Spuren). Zeigt die Möglichkeiten des gemeinsamen Musizierens auf Distanz auf und stellt darüber hinaus eine Promotion für das laufenden Projekt NETZ WERK MUSIK dar. – Künstler: Alexander Derben, Ezzat Nashashibi, Marc Pira und Johannes W. Schäfer vom Arbeitskreis Bremer Komponisten und Komponistinnen e.V.
  • 21:15 Uhr: nochmal „Cello-Tanz“
  • 22:30 Uhr: „Schlagzeilen“ – Echtzeit-Komposition nach echten Ereignissen. – Das Tonspuren Ensemble überrascht bei seinen Konzerten sein Publikum nicht weniger als sich selbst. Es sucht seine Spielvorlagen in Bildern und Texten, in Vorschlägen und Ideen aus der Zuhörerschaft, und – an diesem Abend – in aktuellen Schlagzeilen. Zu hören wird sein, was sich HINTER der Pressemitteilung oder den Bildüberschriften bewegt. So, dass die Mitteilung wirklich eine Mit-Teilung werden kann und fühlbar wird. – Künstler: Guido Eva (Violine) und Ronald Poelman (Klavier, NN, Technik) vom DTKV Nordwest
  • 23:30 Uhr: nochmal „Micro NetworX“

Eine Veranstaltung von klangpol - Netzwerk Neue Musik Nordwest (Bremen und Oldenburg), Infos + Tickets hier!