Main Content
»Betreuungsrecht und Vorsorgevollmachten – Was ist wichtig?«
Das Dienstleistungszentrum Huchting möchte im Rahmen einer Vortragsreihe auf das Interesse vieler Bürger:innen reagieren und Themen zu juristischen Fragen aufgreifen. Viele Fragen zu den Bereichen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung werden im Dienstleistungszentrum Huchting geäußert: Was sollte ich beachten, wenn ich andere beauftrage? Selbst wenn man bereits eine Patientenverfügung hat, sollte man unbedingt mit weiteren Vollmachten für den Notfall vorsorgen, damit in allen Lebensbereichen dem eigenen Willen entsprochen wird, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist seine Interessen zu vertreten. Was müssen diejenigen beachten, die sich um Freunde und Verwandte in Zeiten kümmern, wenn diese sich nicht selbst um ihre Angelegenheiten kümmern können? Welche Entscheidungen darf ich als Bevollmächtigter treffen und wofür bin ich verantwortlich? Wem muss ich Rechenschaft ablegen?
Der Bremer Notar und Fachanwalt für Familien- und Erbrecht Torsten Bruns gibt in seinem Vortrag einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen im Rahmen der rechtlichen Betreuung Erwachsener, stellt die beteiligten Behörden vor und zeigt Alternativen zur rechtlichen Betreuung auf.
Eine Voranmeldung unter Telefon 0421 / 582011 im Dienstleistungszentrum ist erforderlich. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.