Main Content
»Aufstand« Lesung und Gespräch mit José Ovejero
Eine Veranstaltung im Rahmen der 47. Literarischen Woche Bremen 2023
In Madrid ist es eng geworden: Die Risse und Verdrängungen in der Stadt ziehen sich längst auch durch das Leben der Menschen. Ana hat genug davon. Enttäuscht von einer Mutter, die glaubt, mit Taschen aus recyceltem Material die Welt retten zu können, und einem Vater, der in seinem immer prekäreren Job beim Radio resigniert, bricht sie die Schule und den Kontakt ab, zieht in ein besetztes Haus und sagt den Verhältnissen den Kampf an. Ihr Vater Aitor, der immer stolz auf seine eigensinnige Tochter war, ist über ihr Verschwinden verzweifelt und versucht alles, um sie zurückzuholen. Ana ist Teil einer anarchistischen Gruppe, doch als Aitor herausfindet, was sie vorhaben, ist es bereits zu spät. Die Veranstaltung findet auf Deutsch mit kleinen Ausflügen ins Spanische statt.
José Ovejero, geboren 1958 in Madrid, ist Autor zahlreicher Romane, Kurzgeschichten, Essays, Theaterstücke und Gedichte. 2013 wurde er mit dem Premio Alfaguara de Novela ausgezeichnet. Auf Deutsch erschien bereits 1997 und 2015 sein Roman »Erzähl mir noch einmal von Havanna« (Anoranza del héroe).
Dr. Florian Borchmeyer, geboren 1974 in Wasserburg am Inn, studierte Literaturwissenschaft in Berlin, Havanna und an der Université de la Sorbonne Nouvelle. Der Filmregisseur und Fernsehautor wurde 2006 für seinen Dokumentarfilm »Havanna – Die neue Kunst, Ruinen zu bauen« mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet.
Begrüßung: Katja Bischoff, Stadtbibliothek und Mila Crespo Picó, Instituto Cervantes
Eine Veranstaltung des Instituto Cervantes Bremen in Kooperation mit der Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung
Moderation: Dr. Florian Borchmeyer
© Isabel Wagemann