Main Content

Plakat zur Veranstaltung
Zentralbibliothek
Wall-Saal – Zugang außen über Am Wall
21.06.2023
18:00 - 19:30
Eintritt frei
„Auf Kosten der Mütter“ – Lesung und Gespräch mit Birgit Happel

Birgit Happel nimmt in ihrem Buch die Finanzen von Müttern in den Blick, Sie analysiert warum finanzielle Selbstbestimmung für Frauen mit Familie so wichtig ist. Die Soziologin zeigt, wie hoch die Kosten sind, die für Frauen mit Mutterschaft einhergehen. Sie konstatiert: Fehlende Betreuungsangebote, Diskriminierung am Arbeitsplatz, falsche wirtschaftliche Anreize sowie stereotype Erwartungen wirken sich gravierend auf ihr Erwerbseinkommen aus. Unsere Arbeitswelt und die vorherrschende Vollzeitnorm baut auf die Care-Arbeit von Müttern – räumt ihr jedoch keinen angemessenen wirtschaftlichen Stellenwert ein. Zugleich wird von Müttern erwartet, privat fürs Alter vorzusorgen, was für viele kaum möglich ist, obwohl es gerade für sie besonders wichtig wäre.

Birgit Happel wird an diesem Abend ihr Buch auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. vorstellen und im Gespräch mit Christine Strotmann (Friedrich-Ebert-Stiftung) erläutern, wie (finanzielle) Geschlechterungerechtigkeiten strukturell beseitigt werden können. Dabei wird sie auch praktische Tipps geben, wie Mütter finanzielle Sicherheit erlangen und zu selbstbestimmten Akteurinnen ihrer Geldbiografie werden können.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. lädt Sie herzlich ein, an diesem Abend dabei zu sein.

Bitte hier anmelden!