Main Content
Gastgeber Sprache 2019
Gastgeber Sprache: Ich lese für dich ist das Literaturfestival für Bremen-Nord. Unter der Schirmherrschaft von Henning Scherf finden in der Zeit von März bis Ostern 2019 im gesamten Bremer Norden (und darüber hinaus) Dutzende von Veranstaltungen rund um die Literatur und das Lesen statt.
Programm
- Mi., 27.02.2019, 19:00 Uhr »… und sogar Glück bringen.«
Eröffnungsveranstaltung von „Gastgeber Sprache“ 2019 mit Anne Achner, Knut Addicks, Martina Burandt, Dietmar Horbach, Rega Kerner, Cornelia Knösel, Gerhard Koopmann, Fernande Kuhlmann-Kirchmeyer, Franziska Mencz, Ursula Pickener, Maren Schmidt, Gabriele Stein, Christa Thiekötter, Heide Marie Voigt, Jochen Windheuser und Ilse Windhoff. Über ein Dutzend der an „Gastgeber Sprache“ beteiligten Autor_innen haben sich mit dem Glück befasst – und machen nun Appetit auf die kommenden Lesungen! ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. Einlass ab 18:45 Uhr. - Sa., 02.03.2019, 11:00 Uhr Rich & Mysterious: Sie ist dein Ruin
Der Bremer Autor Neal Skye präsentiert einen Hardboiled Krimi mit Achtziger-Charme. Inspiriert von der Tiefe skandinavischer Krimis sowie dem Charme und Humor amerikanischer Krimiserien führt er seinen Protagonisten, den Detektiv und ehemaligen Starjournalisten Niclas „Rich“ Richmond, nicht nur in die bizarre Welt der „Financial Domination“, auch privat stellen gleich drei starke Frauen sein Leben auf den Kopf. Krimilesung mit Gitarre ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Do., 07.03.2019, 15:00 Uhr Als der Mond schlief
Ahmed Yusuf und Heide Marie Voigt bauen eine Brücke zwischen Kamischlo und Bremen, auf der ihre Worte und die Töne der Saz hin und zurück gehen können. Musik und Gedichte, Deutsch und Arabisch. Übersetzung in Zusammenarbeit mit Schinda Cheikho. ➤ VHS Nord, Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Foyer Ebene F, Kirchheide 49, 28757 Bremen, 0421 / 36179080 ⓘ Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Sprachencafés der VHS Nord. Eintritt frei. - Do., 07.03.2019, 18:00 Uhr Unverhoffte Zusammentreffen
Annegret Achner und Maren Schmidt lesen eigene Texte über Menschen, die sich zufällig begegnen und gerade durch diese Begegnung eine neue Perspektive für ihr eigenes Leben entwickeln können. ➤ Haus »Vier Deichgrafen«, Zum Alten Speicher 6, 28759 Bremen (neben der »Schulschiff Deutschland«), 0421 / 40950 ⓘ Eintritt frei. - Fr., 08.03.2019, 18:00 Uhr Lesung ohne Gespräch
Lesung aus dem Dao De Jing: ohne Gespräch, aber mit einer in Asien weit verbreiteten Methode des Zuhörens. Edith Guba liest aus der Übersetzung des Dao De Jing, die sie zusammen mit dem chinesischen Qigong-Großmeister Guo Bingsen erstellt hat. Die Hörer schließen die Augen und öffnen ihre Hände. ➤ Dao Yuan Schule für Qigong, Steffensweg 155, 28217 Bremen, 0174 / 9676598 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 09.03.2019, 11:00 Uhr Eine Frage der Schuld...
und "Bleib noch sitzen, bitte". Lesung und Diskussion mit Ria Neumann. „Eine Frage der Schuld“, so der Titel eines Romans von Sofja Tolstaja (Leo Tolstois Ehefrau), der erst 75 Jahre nach ihrem Tod entdeckt wurde. Mit Finesse schildert die Autorin wie bohrende Eifersucht erst das Vertrauen und dann die beiderseitige Achtung zerstört. Trotz oder wegen der dreizehn gemeinsamen Kinder erduldet sie ihren weltberühmten Mann. Ein Text aus alter Zeit. „Bleib noch sitzen, bitte“ ist der Titel einer Kurzgeschichte von Ria Neumann zum gleichen Thema jedoch mit wehrhaften Frauen. Ein Text von heute eben. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 09.03.2019, 20:00 Uhr »Dat gibt nix!«
… Erinnerungen an eine Kindheit im Ruhrgebiet. Jochen Windheuser, sporadischer Dilettant in Sachen Literatur, hat Erinnerungen an seine Kindheit im Oberhausener „Knappenviertel“ in kleine Geschichten gefasst und möchte sie Freunden, bekannten und unbekannten Gästen aus dem Bremer Norden vorlesen. Unter anderen kommen vor: ein Schneider, der auf dem Fensterbrett arbeitet, ein Klüngelskerl und die Helden von der Drahtstraße. ➤ Wir laden in unser Wohnzimmer ein: Weserstraße 73 B, 28757 Bremen, 0421 / 4940602 ⓘ Eintritt frei. - So., 10.03.2019, 11:30 Uhr Übergänge: drunter und drüber
Die Autorinnen Martina Burandt und Ursula Pickener lesen eigene Prosa und Lyrik. Musikalische Begleitung durch Behzad Roshanpour und Mansoureh Zarandi. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit „Blendwerk01“ statt. ➤ Overbeck-Museum, Alte Hafen-straße 30, 28757 Bremen, 0421 / 663665 ⓘ 5€ Eintritt für den Museums- und Aus-stellungsbesuch + Hutgeld. Einlass ab 11:00 Uhr. - Mo., 11.03.2019, 15:00 Uhr Überraschungsfilm!
Im Rahmen von „Gastgeber Sprache“ zeigt die Stadtteilbibliothek Vegesack Filme rund um das Thema „Schreiben“. Den Auftakt bildet ein fulminantes Werk von Spike Jonze und Charlie Kaufman, bei dem die Grenzen zwischen Fiktion und Realität mehr und mehr verschwimmen. Ein „Meta-Film“ über die Schwierigkeit, fremde Stoffe zu adaptieren. Und über Orchideenzucht. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Unkostenbeitrag 1€, begrenzte Platzzahl, FSK ab 12. - Do., 14.03.2019, 15:30 Uhr Nachts im Ratskeller zu Bremen
Christine Bongartz liest als Gesine von Katenkampp aus den „Phantasien im Bremer Rathskeller“ von Wilhelm Hauff. ➤ Köksch un Qualm, Stader Landstraße 46, 28719 Bremen, 0421 / 63695866 ⓘ Anmeldung erbeten. - Fr., 15.03.2019, 19:30 Uhr Die Schwestern des Schlafs
Ortrud Böss und Heide Marie Voigt lesen Launiges und Verwirrendes vom Traum und vom - aber darüber spricht man lieber gar nicht! - vom Tod. Performance mit Plastik. ➤ Grohner Ratskeller, Friedrich-Humbert-Straße 161, 28759 Bremen, 0421 / 600055 ⓘ Eintritt frei, Spende erbeten. - Sa., 16.03.2019, 11:00 Uhr Drei mal drei
… 3 Frauen aus 3 baltischen Ländern stellen 3 Autorinnen vor. In der Lesereihe „Punkt 11“ der Stadtteilbibliothek Vegesack präsentieren Lauma Zvidriņa, Dalia Buchholz und Kristiina Jessen vom Verein „Infobalt“ ihrem Publikum Gedichte und Prosa aus dem Baltikum – und zwar auf Estnisch, Lettisch, Litauisch und Deutsch! Es geht um Liebe, Leben, Glück… ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 16.03.2019, 19:00 Uhr Caféhausgeschichten
Jürgen Hanik liest eigene Kurzgeschichten über Begegnungen im Café. Gehörtes, Erlebtes, Erahntes und Erfundenes! ➤ Lloyd Caffee, Reeder-Bischoff-Straße 22, 28757 Bremen, 0421 / 2444111 ⓘ Hutveranstaltung, begrenzte Platzzahl, Einlass ab 18:30 Uhr. - Di., 19.03.2019, 16:30 Uhr Helle Freude
Die Mitglieder der Schreibwerkstatt Bremen-Nord (Knut Addicks. Heike Blankenfeld, Rolf Bremer, Bärbel Hoffmann, Fernande Kuhlmann-Kirchmeyer, Gabriele Stein, Ilse Windhoff) lesen Lyrik und Prosa-Texte über die Freude. ➤ Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Raum E3, Kirchheide 49, 28757 Bremen, 0421 / 659970 ⓘ Eintritt frei. - Do., 21.03.2019, 17:00 Uhr Eine Reise nach Belgrad
Lesung von und bei Heide Bollmann: Erzählt wird die Geschichte eines Mädchens, Anna, das seine wahre Identität durch die Begegnung mit dem leiblichen Vater erst nach vielen Jahren erfährt. ➤ Wohnzimmerlesung, Kühlkenstraße 26, 28717 Bremen, 0421 / 65204520 ⓘ Um Voranmeldung wird gebeten. - Fr., 22.03.2019, 18:30 Uhr Im grünen Bereich
Patricia Brandt vom Weser-Kurier präsentiert ein neues "Best of" ihrer Gartenkolumnen, Martin Renz von der Stadtbibliothek liefert Buch- und Medientipps und die Illustratorin Sabine Rosenbaum die passenden Zeichnungen dazu. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 23.03.2019, 11:00 Uhr Schiffe made in Vegesack
„Schiffe made in Bremen“, da wird viel „über“ erzählt. Es gab auch „Schiffe made in Vegesack“, die „Döntjes und Vertellsels“ sind aber schon leicht in Vergessenheit geraten. Hein Looper alias Christine Renken hat dazu das passende Geschichtenbündel geschnürt. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - So., 24.03.2019, 16:00 Uhr Köstlich
An dem Ort, wo Hungrige mit einfachen und erlesenen Speisen gesättigt und verwöhnt werden, servieren wir Menüs für Kopf und Herz, komponiert aus Worten, luftig und leicht wie Schaumwein, nachdenklich, schwer wie Passionsfrüchte, witzig und Wild wie ... Kommen Sie und urteilen Sie selbst. Mitwirkende: Ortrud Böss und Christa Thiekötter. ➤ Strandlust Vegesack, Turmzimmer, Rohrstraße 11, 28757 Bremen, 0421 / 66090 ⓘ Eintritt frei. - So., 24.03.2019, 18:00 Uhr Ein Abend mit Mozart
Die Zuhörer erwartet eine musikalisch-literarische Lesung mit einer noch unbekannten Geschichte über W. A. Mozart von Konstantin Paustowski. Musikalisch wird diese Erzählung begleitet von der Pianistin Olga Konovalova und ihren Klavierschülern am Flügel im Kaminsaal der Gemeinde St. Magni. ➤ Kirchengemeinde St. Magni, Kaminsaal, Unter den Linden 24, 28759 Bremen, 0421 / 6206560 ⓘ Eintritt frei, Spenden willkommen. Einlass um 17:55 Uhr. - Mo., 25.03.2019, 15:00 Uhr Überraschungsfilm!
Im Rahmen von „Gastgeber Sprache“ zeigt die Stadtteilbibliothek Vegesack Filme rund um das Thema „Schreiben“. Diesmal: Ein Drama um eine Lehrerin (Hilary Swank), die ihren „schwer erziehbaren“ Jugendlichen das Schreiben von Tagebüchern verordnet. Durch das Schreiben ihrer eigenen Geschichten erfahren die Teenager die Macht von Toleranz und Respekt. Basierend auf einer wahren Geschichte. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Unkostenbeitrag 1€, begrenzte Platzzahl, FSK ab 12. - Fr., 29.03.2019, 19:00 Uhr Ich lese für Dich...
… Gute-Nacht-Geschichten aus dem Gefängnis. Renate Neumann-Herlyn berichtet über ihr Projekt "Ich lese für Dich. Gute-Nacht-Geschichten aus dem Gefängnis": In der JVA Oslebshausen inhaftierte Mütter und Väter lesen vor Mikrofon ihren Kindern etwas vor. Die gebrannten CDs werden an die Kinder weitergegeben. Mit Hörbeispielen. ➤ Wohnzimmerlesung bei Heide Marie Voigt, Albrecht-Poppe-Straße 24, 28757 Bremen, 0421 / 873597 ⓘ Bitte unbedingt vorher anmelden. - Sa., 30.03.2019, 11:00 Uhr Mal so und mal so
Klaus F. Fuhrmann, kein Unbekannter bei „Punkt 11“, hat bereits des Öfteren Geschichten aus seinem Erzählband vorgestellt. Inzwischen gibt es eine Fortsetzung: „Mal so und mal so II“, die der Oldenburger diesmal präsentiert. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 30.03.2019, 17:00 Uhr Eine verrückte Erbschaft
Es liest Dietmar R. Horbach verschiedene Szenen aus seinem Roman „Eine verrückte Erbschaft“. ➤ Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen, 0421 / 89776040 ⓘ Eintritt frei. - So., 31.03.2019, 16:00 Uhr Geschichten vom Reisen und Bleiben
Lesung von Christa Thiekötter und Heide Bollmann. Die Menschen die zur "Ökumenischen Starthilfe" kommen, tragen viele Geschichten tief in ihren Herzen, für die sie noch keine Wörter haben. Wir dürfen bleiben in unserer Heimat und Muttersprache. Mit diesem Privileg haben wir Geschichten gewoben, die Erlebtes und Erdachtes erzählen. ➤ Ökumenische Starthilfe für Geflüchtete im ehemaligen Edeka-Markt, Lerchenstraße 14, Ecke Hünertshagen, 28755 Bremen ⓘ Eintritt frei. - Do., 04.04.2019, 19:00 Uhr ROSA!
Martina Burandt und Ursula Pickener setzen sich in eigener Lyrik und Kurzprosa mit der Biografie und Texten von Rosa Luxemburg auseinander, musikalisch begleitet von Elli Frey. Anlass ist der 100. Todestag von Rosa Luxemburg im Januar 2019. ➤ Haus am Wasser, Weserpromenade 2, 28757 Bremen ⓘ Hutgeld. - Fr., 05.04.2019, 9:00 Uhr Warum bin ich so vergnügt?
Sigrid Kronau liest Lieblingsgedichte und eigene Geschichten in Versform für Enkel und Urenkel. ➤ Christophorusgemeinde, Menkestraße 15, 28755 Bremen, 0421 / 664664 ⓘ Beim Frauenfrühstück der Gemeinde, Unkostenbeitrag 3€. - Fr., 05.04.2019, 18:30 Uhr Seelen träumen in Farbe
Texte aus dem "Schreibatelier". Eigene Herz- und Seelengeschichten, Träume und Visionen werden gelesen von Marion Eßer, Risa del Mar und Rena Hesse. Musikalisch wird die Lesung begleitet durch die Sängerinnen der "Spätlese". ➤ SCNB Vereinsheim, Segelclub Niedersachsen-Burg, Lesumbroker Landstraße 51, 28719 Bremen, Rückfragen zur Veranstaltung an Marion Eßer unter 0176 / 50003109 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 06.04.2019, 11:00 Uhr Rückenwind
… Geschichten über Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben. Ein einsamer Reisender, eine junge Lehrerin und andere Menschen wie du und ich suchen nach dem Außergewöhnlichen im norddeutschen Alltag – nach dem Augenblick, der die eigene Seele so tief berührt, dass ihr Schwingen wachsen. Christina Jocker und Almuth Stender haben sich von künstlerisch verfremdeten Fotos inspirieren lassen; entstanden sind Momentaufnahmen, die durch die Sinne und Phantasie der beiden Autorinnen gefärbt sind. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 06.04.2019, 16:00 Uhr Literatur trifft kreatives Kunsthandwerk
Die Autoren Cornelia Knösel und Gerhard Koopmann lesen eigene Prosa und Lyrik. Begleitet werden sie von dem Musiker Ahmed Yusuf. Die Lesung findet in Kooperation mit dem Atelier Heißenhuber statt. "Wir freuen uns auf Euch und Eure Freunde!" ➤ Elfi und Wolfgang Heißenhuber, Harmenhauser Straße 37, 27804 Berne ⓘ Eintritt: 16.00 Uhr, Lesung 17:00 bis 18:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Elfi Heißenhuber: 04406 / 1242 oder Gerhard Koopmann: 0421 / 1751514. Eintritt frei. - Mo., 08.04.2019, 15:00 Uhr Überraschungsfilm!
Im Rahmen von „Gastgeber Sprache“ zeigt die Stadtteilbibliothek Vegesack Filme rund um das Thema „Schreiben“. Harold Crick (Will Farrell) ist der Held eines Romans. Eines Tages beginnt er, eine Stimme zu hören. Die Stimme der Autorin, die seine Geschichte erzählt! Crick erfährt, dass er am Schluss der Geschichte sterben soll und setzt alle Hebel in Bewegung, um dieses schlimme Ende abzuwenden. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Unkostenbeitrag 1€, begrenzte Platzzahl, FSK ab 6. - Mi., 10.04.2019, 15:00 Uhr Tierische Kinderaktion und maritimer Humor
… Doppel-Lesung für Groß & Klein! Nordbremer Autorenteam für die ganze Familie: Während Rega Kerner die Kleinen (ab 4 Jahren) mit Ausmalbildern, Würfelspiel und Texten aus ihrem funkelnagelneuen Kinderbuch „Schiffschweinchen Spekje“ unterhält, dürfen die Erwachsenen im Raum daneben entspannen: Claus Beese liest parallel zum Schmunzeln über Vegesack, Schiffe und Meer. Der Spannungswasserpegel steigt – lüftet auch er einen Schleier zum neuesten, regionalen Buch? Eltern und Kindgebliebene können natürlich nach altersgemäßem Bedarf zwischen beiden Autoren pendeln.. ➤ Vegesacker Geschichtenhaus, Zum Alten Speicher 5a, 28759 Bremen, 0421 / 89776040 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 13.04.2019, 11:00 Uhr Glaubenszweifel der Osterhasen
(Magische Elternrealität 2) Amüsante Osterlesung von und mit Rega Kerner. Aufruhr im Hühnerstall, es gibt Streit mit den Osterhasen! Mutter und Tochter begleiten derweil einen Mann im Hasenkostüm durch den Bremer Schnoor und (ver)zweifeln an manchen Traditionen. Wie das miteinander sowie mit dem Tierschutz zusammenhängt, vermutet diese Schmunzelgeschichte für Erwachsene. ➤ Stadtbibliothek Bremen-Vegesack, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen, 0421 / 3617244 ⓘ Eintritt frei. - Sa., 13.04.2019, 17:00 Uhr Schlosslesung
... Dagmar Pejouhandeh liest Auszüge aus Kurt Tucholskys "Schloss Gripsholm" auf Schloss Schönebeck. Kurt Tucholskys sommerliche Liebesgeschichte "Schloss Gripsholm" zählt zu seinen bekanntesten Werken. Die ebenso heitere wie tiefgründige Erzählung aus einem Sommer in Schweden wird in den Räumen von Schloss Schönebeck im passenden Ambiente lebendig und spürbar werden. ➤ Schloss Schönebeck, Im Dorfe 3-5, 28757 Bremen, 0421 / 623432 ⓘ Die Lesung findet im großen Schifffahrtssaal im Obergeschoss statt. Eintritt frei, um Anmeldung und Spende wird gebeten. - So., 14.04.2019, 16:00 Uhr Kontrastprogramm
Es lesen Dietmar R. Horbach Auszüge aus seinem Roman und Gabi Stein Gedichte und Kurzgeschichten ➤ NUNATAK, Kapitän-Dallmann-Straße 2, 28779 Bremen, 0421 / 2223620 ⓘ Eintritt frei. - Di., 23.04.2019, 17:00 Uhr »… und sogar Glück bringen.«
Abschlussveranstaltung von „Gastgeber Sprache“ 2019 mit Anne Achner, Knut Addicks, Martina Burandt, Dietmar Horbach, Rega Kerner, Cornelia Knösel, Gerhard Koopmann, Fernande Kuhlmann-Kirchmeyer, Franziska Mencz, Ursula Pickener, Maren Schmidt, Gabriele Stein, Christa Thiekötter, Heide Marie Voigt, Jochen Windheuser und Ilse Windhoff. Über ein Dutzend der an „Gastgeber Sprache“ beteiligten Autor_innen haben sich mit dem Glück befasst und treten zum Abschluss des Festivals am Welttag des Buches ein weiteres Mal mit der Auftaktveranstaltung auf, diesmal in der Bremer Innenstadt ➤ Stadtbibliothek Bremen, Krimibibliothek, Am Wall 201, 28195 Bremen, 0421 / 3614465 ⓘ Eintritt frei.
(Stand: 21.02.2019)