
Programm zum Welttag des Buches
Am 23. April wird weltweit das Lesen gefeiert – beim Welttag des Buches. Auch wir feiern mit und laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Mit dabei: eine Lesung von Prof. Dr. Reiner Matzker in der Zentralbibliothek. Ab 19 Uhr liest der Kommunikationswissenschaftler und freie Autor aus „Die Liebe und das Lieben – Vergegenwärtigungen aus dem 20. und 21. Jahrhundert“. In seinem vielschichtigen Text beleuchtet er das Lieben in all seinen Facetten – zwischen Verklärung, Zweifel und den entzaubernden Momenten, die zum Wesen der Liebe gehören.
Von 15 bis 17 Uhr wird es rund um das Goethe-Theater lebendig: Beim „Markt der Möglichkeiten“ können Sie stöbern, entdecken und selbst aktiv werden. Erleben Sie die Vielfalt der Bücher in all ihren Formen – vom E-Book über Hörbücher, Brailleschrift und Großdruck bis hin zu leicht verständlichen Ausgaben oder filmischen Adaptionen. Gestalten Sie Ihren Lieblings-Comic mit eigenen Sprechblasen, nehmen Sie ein kleines poetisches Geschenk bei unserer Aktion „Lyrik to go“ mit oder bringen Sie Ihre Gedanken in unserer interaktiven Wortwolke ein.
Außerdem laden wir Sie zu einem geführten Rundgang durch die Ausstellung „Einfach leicht verständlich – endlich wissen, worum es geht“ ein. Die Ausstellung zeigt auf eindrückliche Weise, wie wichtig verständliche Sprache ist – und wie wir gemeinsam Barrieren abbauen können. Der Rundgang beginnt um 16 Uhr in der Ring-Galerie der Zentralbibliothek.