
Analoger Wahl-O-Mat in der Zentralbibliothek
Der Wahl-O-Mat ist eines der beliebtesten Bildungsangebote, um sich über die politischen Positionen der Parteien zu informieren. Zusätzlich zu der digitalen Variante organisiert die Landeszentrale für politische Bildung Bremen die analoge Variante – den Wahl-O-Mat zum Aufkleben. Mitmachen können Sie direkt vor Ort in der Zentralbibliothek.
Termine
Dienstag, 11. Februar, 10.30-19 Uhr
Mittwoch, 12. Februar, 13-19 Uhr
Donnerstag, 13. Februar, 9-19 Uhr
Freitag, 14. Februar, 10-19 Uhr
Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist ein interaktives Bildungsangebot, das eine erste niedrigschwellige Auseinandersetzung mit den Themen der Bundestagswahl 2025 ermöglicht. Er enthält 38 Thesen, um sich über die Wahlkampfthemen der Parteien zu informieren. Die Teilnehmenden können ihre Zustimmung oder Ablehnung zu den Thesen durch das Anbringen von roten oder grünen Klebepunkten zeigen. Ein Scanner errechnet anschließend die Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien und druckt den Teilnehmenden ein Ergebnis des Vergleiches aus. Die analoge Form des Wahl-O-Mat wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt.